KulturTrier

König der Löwen: Ein Konzert voller Emotionen und Gänsehaut in Trier!

Am 18. Januar 2025 fand in der Arena Trier das Konzert „König der Löwen – The Music live in Concert“ statt. Die Veranstaltung zog ein breites Publikum an, das von Kleinkindern bis zu Senioren reichte. Im Gegensatz zu einer Aufführung des Musicals oder des Films handelte es sich um eine musikalische Darbietung. Unter der Leitung von Stephen Ellery trat das „Cinema Festival Symphonics“ Orchester auf, unterstützt von einem Chor, der aus rund 15 Sänger*innen bestand, darunter auch Solist*innen wie Kim Shepherd.

Die erste Hälfte des Konzerts war etwas ungewohnt, da der Chor beengt stand und Schwierigkeiten hatte, was den Gesamteindruck beeinflusste. Dennoch zeigte das Orchester viel Elan und schuf eine starke musikalische Atmosphäre. Die Leinwand-Animation wurde als „okay“ beschrieben und überzeugte nicht vollständig. Dennoch wurden die Musik von Hans Zimmer und die Songs von Elton John hervorragend umgesetzt. Die Reihenfolge der gespielten Stücke variierte durch die Charaktere, und bekannte Songs wie „The Lion Sleeps Tonight“, „Morgenreport“, „Ich will jetzt gleich König sein“ und „Seid bereit“ wurden in deutscher Sprache präsentiert. Allerdings war der Akzent der Sänger*innen oft unverständlich, und eine englische Performance wäre möglicherweise vorteilhaft gewesen.

Programm und Höhepunkte des Konzerts

Nach 50 Minuten und dem Stück „Circle of Life“ gab es eine Pause, gefolgt von einer zweiten Hälfte des Konzerts, die klangvolle Stücke wie „Hakuna Matata“ und „Kann es wirklich Liebe sein“ beinhaltete. In dieser Phase steigerten sich die Soli sowie das Orchester zusehends, was zu einer wunderbaren Atmosphäre führte. Die Leinwand-Animation verbesserte sich in dieser Phase, und das Sternenbild von Mufasa sorgte für ein Gänsehautgefühl im Publikum. Besonders hervorzuheben waren das E-Bass Solo, das Saxofon-Solo von Dirigent Stephen Ellery im Publikum sowie die Interpretation von „Spirit“.

Das Publikum forderte mehrere Zugaben, während der Chor und die Solisten am Bühnenrand feierten. Das Konzert endete mit einem jubelnden Publikum, das beseelt nach Hause ging. Die nächste Gelegenheit, das Konzert zu erleben, besteht am 21. Januar 2025 in der Saarlandhalle Saarbrücken, wie cofo.de berichtet.