Trier

Schätze der Automobilgeschichte: Raritäten im Auction-Highlight!

Am 21. April 2025 präsentierte sich die Emil Frey Classic Auction mit einer beeindruckenden Auswahl an automobilen Raritäten. Die Auktion beinhaltete Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen, die von Sammlern geschätzt werden. Besonders hervorzuheben ist der **Citroën 7C Traction** aus dem Jahr 1936, dessen Schätzpreis zwischen 21’000 und 37’000 Franken lag. Dieses Modell wurde von den Designern André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entwickelt und erfreute sich großer Beliebtheit, da über 750’000 Exemplare in unterschiedlichen Varianten produziert wurden. Der Traction Avant wurde 1981 in die Schweiz importiert und erfuhr zwischen 1989 und 1991 eine umfangreiche Frame-off Restaurierung. Auch der Motor und das Getriebe wurden zwischen 1981 und 1984 revidiert, wobei das Auto auf ein 4-Gang Getriebe umgerüstet wurde, um Autobahnfahrten zu optimieren.

Ein weiteres Highlight der Auktion war der **Mini 1100 Special-Umbau Monte Carlo** aus dem Jahr 1977. Dieser Wagen, der während der Suezkrise entstanden ist, um einen sparsamen Kleinwagen zu entwickeln, wurde von Alec Issigonis designt und hat eine Schätzpreis-Spanne von 25’000 bis 40’000 Franken. Der Mini gewann 1964 die Rally Monte Carlo und wurde 2023 bei der Rally Coupe des Alpes eingesetzt.

Weitere bemerkenswerte Fahrzeuge

Die Auktion bot auch den **Aston Martin DB4** aus dem Jahr 1962, dessen Schätzpreis zwischen 350’000 und 445’000 Franken liegt. Als Vorgänger des berühmten DB5, bekannt aus James Bond-Filmen, verfügt er über einen 3,7-Liter-Reihensechszylinder-Motor mit 240 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 225 km/h. Sein elegantes Design stammt von Carrozzeria Touring, das mit einer „Superleggera“-Konstruktion arbeitet.

Ein weiteres Faszinosum war der **Meanie Roos 2,0 T** von 2018, ein Mittelmotor-Sportwagen, der als Bachelor-Arbeit von Raffael Heierli entwickelt wurde. Er hat einen geschätzten Preis von 150’000 bis 180’000 Franken und stellt mit seinen 250 PS und einem Gewicht von nur 847 kg eine interessante Rarität dar. Die Genehmigung für eine Kleinserie von fünf Exemplaren liegt vor.

Zusätzlich gab es den **Rover 2000 TC** aus dem Jahr 1969, der mit einem Schätzpreis von 14’000 bis 24’000 Franken gehandelt wird. Als Teil der P6-Serie und bereits seit 1969 in Familienbesitz, gilt der Rover als Rarität aus erster Hand.

Schließlich wurde die **Alfa Romeo Berlina 1750** von 1969 mit einem geschätzten Preis von 34’000 bis 38’000 Franken angeboten. Dieses Modell wurde am 17. Januar 1968 auf dem Autosalon in Brüssel vorgestellt und zeichnet sich durch ein 5-Gang Getriebe und 4 Scheibenbremsen aus. Importiert in die Schweiz im Jahr 1995, befindet sich der Wagen in gutem Zustand mit rund 80’000 km Laufleistung und genießt Veteranenstatus.

Die Vielfalt der angebotenen Fahrzeuge spiegelt die lange Geschichte und die technischen Innovationen wider, die automobile Klassiker wie den Citroën Traction Avant prägen, der zwischen 1934 und 1957 produziert wurde. Dieses Modell, das für seine avantgardistische Technik, einschließlich eines Frontantriebs und einer unitarisierten Karosserie, geschätzt wird, hat sich mit insgesamt etwa 760.000 produzierten Einheiten als echter Meilenstein in der Automobilgeschichte etabliert, wie [Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_Traction_Avant) berichtet.