
In Landau, Rheinland-Pfalz, gibt es Neuigkeiten rund um das Geothermiekraftwerk, das 2007 in Betrieb genommen wurde und als erstes seiner Art im Oberrheingraben gilt. Der Betreiber Vulcan Energy hat angekündigt, das Kraftwerk zurückzubauen, was zu Verwirrung über die genauen Gründe für diese Entscheidung geführt hat. Die RHEINPFALZ berichtete, dass Vulcan in der Kommunikation über den Rückbau nachbessern müsse und Fragen zu den Hintergründen an den Betreiber gerichtet wurden. Das Kraftwerk ist derzeit inaktiv, nachdem es über Jahre hinweg als Energiequelle diente.
Optimierung der Lithiumextraktion
Parallel zu den Entwicklungen des Geothermiekraftwerks hat Vulcan Energy am gleichen Standort eine Lithium Extraction Optimization Plant (LEOP) eröffnet. Diese neue Anlage soll die Lithiumgewinnung aus geothermischem Wasser verbessern und fokussiert sich auf Laborbetriebe, um eine kommerzielle Produktion bis 2026 vorzubereiten. Das Team wird in der LEOP geschult, während gleichzeitig alternative Möglichkeiten wie der Transport von Erdwärmesole aus einem anderen Geothermiekraftwerk in Ensheim in Betracht gezogen werden.
Vulcan plant, die geothermischen Ressourcen des Oberrheintals zu nutzen, um CO2-neutrales Lithium zu gewinnen. Das Unternehmen verfolgt auch internationale Expansionen ins französische Elsass und besitzt mehrere geothermische Explorationslizenzen im deutschen Oberrheintal. Bereits abgeschlossene Lieferverträge mit Unternehmen wie Stellantis, Volkswagen und Renault unterstreichen die ambitionierten Pläne von Vulcan in der Lithiumproduktion. Das in der LEOP produzierte Lithiumchlorid wird zur Central Lithium Electrolysis Optimization Plant (CLEOP) in Frankfurt-Höchst transportiert, wo es in Lithiumhydroxid-Monohydrat umgewandelt wird.
Die Entwicklungen rund um das Geothermiekraftwerk und die neue Lithiumanlage verdeutlichen ein wechselhaftes wirtschaftliches Umfeld, während Vulcan Energy sich auf eine nachhaltige Energiezukunft fokussiert.
Für weitere Informationen zu den Herausforderungen und dem Rückbau des Geothermiekraftwerks in Landau, siehe [RHEINPFALZ](https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau_artikel,-pannenkraftwerk-verwirrung-um-r%C3%BCckbau-von-geothermie-anlage-_arid,5765535.html). Details zur Eröffnung der neuen Lithium-Anlage finden Sie in [Technik Smartphone News](https://www.technik-smartphone-news.de/vulcan-eroeffnet-anlage-zur-optimierung-der-lithiumextraktion-in-landau-deutschland/).