LuxemburgSaarlandTrier

Blitzer-Warnung: Diese Straßen in Trier heute besonders gefährlich!

Am 18. Februar 2025 finden in der Region Trier, Luxemburg und im Saarland umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen statt. Die Ordungsbehörden haben mehrere Standorte festgelegt, an denen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.

Die Geschwindigkeitsmessungen in der Region Trier erfolgen an mehreren strategisch ausgewählten Orten, darunter die B50 in Longkamp, die A60 in Winterspelt, sowie in Gerolstein, Idar-Oberstein (B41) und Hermeskeil (B327). Morgens werden Kontrollen in Heffingen, Op der Strooss, und in Perle, rue de la Poste, durchgeführt. Am Mittag ist der Schwerpunkt auf Bridel, rue de Luxembourg, sowie in Luxembourg in der rue Anatole France gelegt.

Kontrollen im Saarland

Auch im Saarland finden Geschwindigkeitsmessungen statt. Hier liegt der Fokus auf der BAB 8 zwischen der Landesgrenze Luxemburg und der Anschlussstelle Merzig, der BAB 620 zwischen den Autobahnanschlussstellen Saarbrücken und Saarlouis, sowie der B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis. Das Ordnungsamt Trier und die Polizeistationen weisen zudem darauf hin, dass an weiteren Stellen mit Kontrollen zu rechnen ist.

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Höhe der Übertretung. Innerorts liegt das Bußgeld beispielsweise bei 58,50 € für bis zu 10 km/h zu schnell, während für Überschreitungen von 11 bis 15 km/h 78,50 € veranschlagt werden. Ab 26 km/h zu schnell müssen Verkehrsteilnehmer mit einem Bußgeld von 208,50 € und einem Monat Fahrverbot rechnen. Ausserorts sind die Strafen ähnlich strukturiert, wobei für die gleiche Überschreitungen geringere Beträge erhoben werden.

Wie adac.de berichtet, dienen Tempolimits der Sicherheit im Straßenverkehr, und Geschwindigkeitsmessungen müssen bestimmten Richtlinien folgen. Es gibt verschiedene Messverfahren, darunter Lasermessungen und Radarmessungen, die alle technisch geprüft und zugelassen werden müssen. Außerdem ist die Messgenauigkeit vielerorts regelbar, sodass mögliche Zweifel an der Richtigkeit einer Messung immer berücksichtigt werden sollten.