
Am Sonntag, dem 30. März 2025, erhielt das Saarland eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor starken Windböen. Diese Winde sind unter anderem auf eine Wetterlage mit einer Mischung aus Wolken, Regen und windigen Verhältnissen zurückzuführen, wie [sol.de](https://www.sol.de/saarland/amtliche-warnung-vor-windboeen-im-saarland-vereinzelt-auch-sturmboeen-2,587795.html) berichtete. Für den Warnzeitraum von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h angekündigt, was Stufe 7 auf der Beaufortskala entspricht.
Besonders in Bereichen mit Schauernähe und in höheren Lagen können vereinzelt sogar Sturmböen von bis zu 75 km/h (Bft 8) auftreten. Der DWD warnte zudem vor Gefahren durch herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände, weshalb die Sicherung frei stehender Objekte empfohlen wird. Am Sonntagabend soll der Wind nachlassen, jedoch könnten in Berglagen auch nachts starke Böen auftreten.
Wetterprognosen für die kommenden Tage
Die Prognosen für die Folgetage zeigen eine wolkige bis stark bewölkte Wetterlage mit wechselhaftem Wetter. Für Montag wird anfangs Sprühregen erwartet, bevor die Wolkendecke im Tagesverlauf auflockert und überwiegend niederschlagsfreies Wetter bei Höchsttemperaturen von 10 bis 14 Grad eintritt. Für Dienstag kündigte sich ein nebliger Beginn an, der jedoch in heiteres bis sonniges Wetter überleitet, mit Temperaturen von 12 bis 16 Grad. Dabei weht meist ein mäßiger Wind, wobei in Hochlagen zeitweise starke Böen zu erwarten sind.
Zur Einordnung der Windverhältnisse verweist die Webseite [wettergefahren.de](http://wettergefahren.de/warnungen/windwarnskala.html) auf die Schwellenwerte des DWD, die für die Klassifikation von Windgeschwindigkeiten verwendet werden. Die Beaufortskala unterteilt Windgeschwindigkeiten in verschiedene Kategorien, von Windstill (unter 1 m/s) bis hin zu Orkanen (über 64 m/s).