
Der FC Homburg hat in der aktuellen Regionalliga-Saison viele Enttäuschungen erlebt. Die letzte Niederlage gegen den Tabellenletzten Villingen hat die Gemüter erhitzt. Beim darauffolgenden Heimspiel gegen Gießen konnte der FC Homburg zunächst mit 2:0 in Führung gehen, doch Gießen glich das Spiel schließlich auf 2:2 aus. Ein bemerkenswerter Moment fand allerdings außerhalb des Hauptspiels statt, als rund 100 Fans den Fanblock im Waldstadion verließen, um die D1-Jugend des FCH zu unterstützen.
Die D1-Jugend spielte zeitgleich gegen die JSG Saar-Mitte. Diese Unterstützung äußerte sich in einer vielfältigen fandomatischen Atmosphäre: Die Fans begleiteten die Jugendmannschaft mit Fahnen, Trommeln und Pyrotechnik. Die Jugendtrainerin öffnete den Sportplatz für die mitgereisten Anhänger, und das D1-Spiel endete ebenfalls mit einem 2:2. Die dortige Atmosphäre war emotional und positiv, was im Kontrast zu den hinterlassenen Gefühlen in der Profimannschaft stand, die in der 90.+6 Minute des Spiels gegen Gießen den Siegtreffer erzielte. Trotz des Erfolgs gab es nach dem Spiel negative Reaktionen der Fans gegenüber der ersten Mannschaft. Wütende Äußerungen aus den Zuschauerrängen machten deutlich, dass die Enttäuschung über die Leistungen der Profis auch nach dem siegreichen Ende anhielt, wie der Blaulichtreport Saarland berichtete.
Neuigkeiten aus der Nachwuchsarbeit
Die Jugendabteilung des FC 08 Homburg wurde im Januar 2025 in das Allgäuer Latschenkiefer Nachwuchs Förderzentrum (NFZ) umbenannt. Das NFZ bietet 10 Mannschaften von U9 bis U19 eine fußballerische Heimat und legt besonderen Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz bei Trainingsabläufen und Spielsystemen. Dieser einheitliche Ansatz wird von den jüngsten Teams bis zum Leistungsbereich konsequent umgesetzt.
Besonderes Augenmerk liegt auf der persönlichen Entwicklung der Spieler sowie der Vermittlung von Werte wie Respekt, Disziplin und Fairplay. Zudem spielt die schulische Förderung der Talente eine wesentliche Rolle im Programm. Das NFZ bietet auch zusätzliche Athletik- und Einzeltrainings an, um die individuelle Entwicklungsförderung der Spieler gezielt zu unterstützen. Um qualifizierte Ansprechpartner für die Nachwuchstalente sicherzustellen, wird zudem eine intensive Fort- und Weiterbildung der Trainer durchgeführt, wie die offizielle Webseite des FC 08 Homburg berichtet (fc08homburg.de).