
Ab März 2024 werden evangelische Kirchengemeinden im Saarland aktiv, um gut erhaltene Kleidungsstücke und Textilien für das Hilfswerk Bethel zu sammeln. Diese Initiative erfolgt im Rahmen der neuen gesetzlichen Regelung, die besagt, dass ab 2025 gut erhaltene Kleidung nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden darf, wie SaarNews berichtete.
Die Kleidersammlung findet vom 17. bis 22. März 2024 statt und umfasst folgende Artikel: Kleidung, Tisch-, Bett- und Hauswäsche, Schuhe (paarweise), Handtaschen, Plüschtiere, Wolldecken und Federbetten. Die Erlöse aus den Spenden fließen in die diakonische Arbeit der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass stark beschädigte oder verschmutzte Kleidungsstücke sowie Einzelschuhe nicht zur Weiterverwendung geeignet sind und im Hausmüll entsorgt werden sollten.
Abgabestellen im Saarland
Die Spenden können an mehreren Abgabestellen im Saarland übergeben werden, darunter:
- Regionalverband Saarbrücken:
- Altenkessel: Evangelisches Gemeindehaus, Hasenstraße 2, Mo-Sa, ganztägig
- Bliesransbach: Evangelische Kirche, In den Großen Reben 9, nur Donnerstag, 20. März, 9-16 Uhr
- … (weitere Abgabestellen folgen hier) …
- Landkreis Neunkirchen:
- Elversberg: Evangelisches Gemeindehaus, Eingang Eckstraße, Mo-Sa, 10-15 Uhr
- Fürth: Evangelisches Gemeindehaus, Lautenbacherstraße 30, nur Freitag, 21. März, 8-16 Uhr
- … (weitere Abgabestellen folgen hier) …
- Allgemeine Hinweise: Die DIAKONIEkaufhäuser in Neunkirchen, Saarlouis und Völklingen nehmen ebenfalls Kleiderspenden entgegen.
Zusätzlich zu den beschriebenen Sammlungen beteiligt sich die Gemeinde auch an der „Brockensammlung Bethel“, die vom 6. bis 10. November stattfindet. Hierbei werden ebenfalls gut erhaltene, saubere Bekleidungsstücke sowie weitere Textilien gesammelt, wie ekisi.de berichtet.
Insgesamt werden in Deutschland jedes Jahr rund eine Million Tonnen Textilien aus Haushalten aussortiert. Die gespendeten Artikel sollten in einer Plastiktüte oder im Karton verpackt an den jeweiligen Sammelstellen abgegeben werden. Sammelsäcke sind in den Gemeindebüros erhältlich. Der Erlös aus den Kleiderspenden wird erneut für die diakonische Arbeit der von Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel verwendet.