Merzig-WadernSaarland

Kleidungsrecycling im Saarland: Ihre alte Kleidung hilft Bethel!

Die evangelischen Kirchengemeinden im Saarland haben eine Sammlung von gut erhaltenen Kleidung und Textilien zugunsten des Hilfswerks Bethel organisiert. Vom 17. bis 22. März 2024 werden die gespendeten Artikel gesammelt, um die diakonische Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen zu unterstützen. Ab 2025 dürfen gut erhaltene Kleidungsstücke nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden, was die Relevanz dieser Aktion zusätzlich unterstreicht.

Bei der Spendenaktion werden verschiedene Textilien gesucht, darunter Kleidung, Tisch-, Bett- und Hauswäsche, paarweise Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Wolldecken sowie Federbetten. Artikel, die stark beschädigt oder verschmutzt sind, sowie Einzelschuhe sind nicht geeignet und sollten im Hausmüll entsorgt werden.

Abgabestellen im Saarland

Es wurden mehrere Abgabestellen im Saarland eingerichtet:

  • Regionalverband Saarbrücken:
    • Altenkessel: Evangelisches Gemeindehaus, Hasenstraße 2, Mo-Sa, ganztägig
    • Bliesransbach: Evangelische Kirche, In den Großen Reben 9, nur Donnerstag, 20. März, 9-16 Uhr
    • Brebach: Evangelisches Gemeindezentrum, Jakobstraße 16, Mo-Sa, 9-16 Uhr
    • Fechingen: Wittehof, Bliesransbacher Straße 43, Mo-Sa, 9-16 Uhr
    • Herrensohr: Kreuzkirche, Johannesstraße 33, Mo-Fr, 8-18 Uhr
    • Holz: Martin-Luther-Haus, Alleestraße 20, Mo-Sa, 8-16 Uhr
    • Karlsbrunn: Evangelisches Gemeindehaus, Zum Steinberg 5
    • Klarenthal: Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstraße 67, Mo-Sa, ganztägig
    • Köllerbach: hinter dem Pfarrhaus, Sprenger Straße 28
    • Ludweiler: Kleiderladen (Haus Henry), Völklinger Straße 88, Mi 14.30-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr
    • Riegelsberg: Pfarrhaus, Buchschacher Straße 3, Mo-Sa, 8-16 Uhr
    • Sulzbach: Evangelisches Gemeindehaus, Auf der Schmelz 22 a, Mo-Fr, 10-12 und 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr
    • Walpershofen: neben dem Eingang des Evangelischen Gemeindehauses, Herchenbacher Straße 37a
    • Wehrden: Auferstehungskirche, Ludweiler Straße 60, ganztägig
  • Landkreis Neunkirchen:
    • Elversberg: Evangelisches Gemeindehaus, Eingang Eckstraße, Mo-Sa, 10-15 Uhr
    • Fürth: Evangelisches Gemeindehaus, Lautenbacherstraße 30, nur Freitag, 21. März, 8-16 Uhr
    • Furpach: Martin-Luther-Haus, Sebachstraße 5, Do+Fr, 9-17 Uhr
    • Hangard: Evangelische Kirche, nur auf Anfrage
    • Heiligenwald: Evangelisches Gemeindezentrum, Itzenplitzstraße 348, Mo-Sa, 8-11 Uhr
    • Hirzweiler: Evangelische Kirche, In der Au 1, Mo-Di, 18-19 Uhr
    • Landsweiler: Evangelisches Gemeindehaus, Illinger Straße 12, nur Samstag, 22. März, 9-13 Uhr
    • Neunkirchen: Friedenskirche, Beerwaldweg, Do+Fr, 9-17 Uhr
    • Ottweiler: Evangelische Kirche, Tenschstraße 1, Mo, Mi und Fr 8.30-12 Uhr, Do 13.30-16.30 Uhr
    • Schiffweiler: Evangelisches Gemeindehaus, Parkstraße 44, nur Samstag, 22. März, 9-13 Uhr
    • Wellesweiler: Garage am Gemeindeparkplatz, Do+Fr, 9-17 Uhr
    • Wiebelskirchen: Evangelisches Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße 23, Mo-Sa, 8-19 Uhr
  • Landkreis St. Wendel:
    • Berschweiler: Evangelisches Gemeindehaus, Zur Laubwiese 5, Mo-Sa, 9-19 Uhr
    • Dörrenbach: Evangelisches Gemeindehaus (Garage), Dorfstraße 37, Mo-Sa, ganztägig
    • Werschweiler: Evangelische Kirche, Frohnhofer Straße 14, nur Freitag, 21. März, 8-16 Uhr
  • Landkreis Merzig-Wadern:
    • Losheim: Evangelisches Gemeindezentrum, nach Rücksprache
    • Mettlach: Gemeindebüro, Parkstraße 3, Mo-Sa, 8-18 Uhr
    • Perl: Evangelische Kirche, Bahnhofstraße 50, Mo-Sa, 8-18 Uhr
    • Wadern: Evangelisches Gemeindehaus, nach Rücksprache
  • Landkreis Saarlouis:
    • Schwalbach: Evangelisches Gemeindezentrum, Schillerstraße 72, Mo, Di, Do, 9-13 Uhr

Zusätzlich nehmen die DIAKONIEkaufhäuser in Neunkirchen, Saarlouis und Völklingen ebenfalls Kleiderspenden entgegen.

Die Aktion steht im Zusammenhang mit der diesjährigen „Brockensammlung Bethel“, die vom 6. bis 10. November stattfinden wird. Auch hierbei werden gut erhaltene, saubere Bekleidungsstücke sowie Textilien gesucht, die die diakonische Arbeit der von Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel unterstützen werden. Weitere Informationen zu den Abgabestellen sind unter ekisi.de zu finden.