
In Saarbrücken haben am 22. Februar 2025 rund 2000 Menschen an einer Demonstration für eine offene Gesellschaft teilgenommen. Die Veranstaltung fand vor der Congresshalle statt und wurde vom Aktionsbündnis „Bunt statt Braun“ organisiert, wie Tagesschau berichtete.
Das Ziel der Demonstration war es, ein Zeichen für eine respektvolle und inklusive Gesellschaft zu setzen, insbesondere einen Tag vor der Bundestagswahl. Die Veranstalter betonten, dass die Gesellschaft alle Menschen willkommen heiße, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Saarland soll als ein Ort der Offenheit und Akzeptanz wahrgenommen werden.
Breite Unterstützung für das Aktionsbündnis
Das Aktionsbündnis „Bunt statt Braun“ umfasst mehr als 100 Organisationen, darunter Gewerkschaften, Kirchen und verschiedene Kammern. Diese breite Unterstützung zeigt die Entschlossenheit, für Toleranz und ein Miteinander der Kulturen einzutreten. Die Demonstration fand auch Beachtung in den SR info Nachrichten im Radio.
Ein weiterer Anlass für ähnliche Demonstrationen ist die Großkundgebung unter dem Motto „Bunt statt Braun – für Vielfalt und Demokratie“, die bereits am 3. Februar 2024 in Saarbrücken stattfand. Diese wurde ebenfalls vom Aktionsbündnis organisiert und hatte das Ziel, Widerstand gegen rechtes Gedankengut, Rassismus und Gewaltverherrlichung zu leisten. Der Aufruf richtete sich an ein breites gesellschaftliches Bündnis, zu dem Kirchen, Jugendverbände, demokratische Parteien, Gewerkschaften sowie migrantische Organisationen und engagierte Bürger gehörten, wie Lebenshilfe Saarland berichtete.