Neunkirchen

Landwirtschaftliche Meisterprüfung: Neun neue Champions der Branche!

Am 25. April 2025 fand an der Fachschule Warth die Prüfung zur landwirtschaftlichen Meisterin bzw. Meister statt. Insgesamt bestanden zwölf Kandidatinnen und Kandidaten diese wichtige kommissionelle Prüfung. Mit dem Bestehen der Prüfung gehören sie nun zu den bestausgebildeten Landwirtinnen und Landwirten.

Der dreijährige Meisterkurs stellt den krönenden Abschluss der praxisbezogenen Ausbildung in der Landwirtschaft dar. Kursleiter Johann Riegler gratulierte den Absolventen und betonte die große Bedeutung dieser Ausbildung für die Zukunftsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft. Besonderer Fokus liegt dabei auf nachhaltiger Unternehmensführung sowie der Entwicklung eines persönlichen Betriebsentwicklungskonzeptes.

Höchstqualifizierte Fachkräfte für die Landwirtschaft

Die Meisterausbildung gilt als die höchste landwirtschaftliche Qualifikation für Praktiker und bietet umfassende Weiterbildung im fachlichen und unternehmerischen Bereich. Die Prüfungsvorsitzende Anna Katharina Bernhardt hob die Notwendigkeit gut ausgebildeter Bäuerinnen und Bauern hervor, um den zukünftigen Herausforderungen in der Landwirtschaft erfolgreich zu begegnen. Die Meisterausbildung wird von der NÖ Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in Zusammenarbeit mit Landwirtschaftlichen Fachschulen durchgeführt, was die hohe Qualität und Relevanz dieser Ausbildung unterstreicht.

Weitere Informationen zur Meisterarbeit und den Anforderungen finden Sie in der ausführlichen Dokumentation der [Lehrlingsstelle](https://www.lehrlingsstelle.at/wp-content/uploads/2019/05/m_lw_leitfaden_meisterarbeit_2018-19.pdf).

Für eine detaillierte Berichterstattung über die Prüfungen und den Abschluss der Meisterausbildung besuchen Sie auch den Artikel von [MeinBezirk](https://www.meinbezirk.at/neunkirchen/c-regionauten-community/weisse-fahne-bei-meisterkurs_a7280265).