Saarland

Saarland rüstet auf: 780 Kameras für die Verkehrszählung 2025!

Im Saarland werden in den kommenden Monaten Videokameras an verschiedenen Straßen installiert, um eine umfassende Straßenverkehrszählung durchzuführen. Diese Maßnahme wurde am 17. April 2025 vom saarländischen Verkehrsministerium bekannt gegeben und ist Teil einer bundesweiten Erhebung, die alle fünf Jahre im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) erfolgt.

Rund 780 Messstellen werden im Saarland eingerichtet, um Daten über das Verkehrsaufkommen zu erfassen. Die Erhebungen finden zwischen April und Oktober 2025 statt und umfassen sowohl Bundesstraßen als auch Landesstraßen. Die überwiegende Datenerfassung erfolgt mittels Videokameras, die Fahrzeugtyp und -anzahl registrieren. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten, wie Kfz-Kennzeichen, gespeichert, und die Aufnahmen werden nach der Auswertung gelöscht.

Details zur Zählung

Die Zählungen werden an ausgewählten Werktagen zwischen 07:00 und 18:00 Uhr sowie an zwei Sonntagen zwischen 16:00 und 19:00 Uhr durchgeführt. Zudem sind Zählungen an zwei Ferienwerktagen zwischen 15:00 und 18:00 Uhr vorgesehen. Damit soll auch das Ferienverkehrsaufkommen berücksichtigt werden. Neben den Videokameras kommen in der Erhebung auch Induktionsschleifen und Seitenradargeräte zum Einsatz, die eine automatisierte und anonyme Datenerfassung ermöglichen.

Die Ergebn isa dieser Zählungen werden nicht nur dem Saarland, sondern auch anderen Bundesländern für die Verkehrsplanung dienen. Die gesammelten Daten werden unter anderem zur Berechnung von Lärm- und Emissionsbelastungen sowie zur Durchführung von Mobilitätsstudien verwendet. Erste Ergebnisse der Nationalen Straßenverkehrszählung sollen im Herbst 2026 veröffentlicht werden, wie saarnews.com berichtete.

Die Maßnahmen und Zielsetzungen der Zählung stehen im Einklang mit der Intention, eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik zu fördern und die Infrastruktur bedarfsgerecht zu entwickeln, wie auch sol.de hervorhebt.