
Die Kaufland-Filiale in Homburg wird voraussichtlich fünf bis sechs Monate geschlossen bleiben. Dies gab Kaufland-Chef Jochen Kratz bekannt und nannte den „späten Herbst“ 2025 als möglichen Termin für die Wiedereröffnung. Die Schließung erfolgt aufgrund von Hygienemängeln, die von einer Reporterin dokumentiert wurden, darunter ein Mäusebefall. In diesem Zusammenhang wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Ursprünglich waren Renovierungsmaßnahmen für Mai geplant, jedoch sollen diese nun während der Schließzeit durchgeführt werden. Die Kosten für die Renovierung belaufen sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Rund 100 Mitarbeitende werden während dieser Zeit bezahlt freigestellt und haben die Möglichkeit, freiwillig in anderen Filialen zu arbeiten.
Details zu den Hygienemängeln und weiteren Maßnahmen
Kaufland-Chef Kratz äußerte sich zu insgesamt zwei Filialen mit gravierenden Mängeln, darunter die Homburger Filiale sowie die in Bad Tölz. Zudem wurde das Führungspersonal in Homburg ausgetauscht. Bei einer Überprüfung wurden in 48 von 50 untersuchten Filialen Hygienemängel festgestellt, wobei auch im saarländischen Lebach Mängel gefunden wurden, jedoch wurden keine weiteren Details dazu bekannt gegeben.
Kaufland plant, innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre die Kühlgeräte auszutauschen und wird externe Fachleute hinzuziehen, um Abläufe, Schulungssysteme und Kontrollmechanismen zu überprüfen. Das Unternehmen hat insgesamt über 770 Filialen in Deutschland und beschäftigt rund 90.000 Mitarbeitende. Kaufland gehört zur Schwarz-Gruppe, die auch Lidl umfasst und gemeinsam einen Jahresumsatz von rund 167 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Die Schließung der Homburger Filiale steht im Kontext einer umfassenden Überprüfung der Hygienestandards, die auch durch Berichterstattung von Reportern des „Stern“ und der RTL-Sendung „Team Wallraff“ angestoßen wurde. Unter anderem wurde Mäusekot in der Nähe von Lebensmitteln entdeckt, was Kaufland dazu veranlasste, betroffenen Darstellungen nicht zuzustimmen und aktiv zu handeln, um höchste Unternehmensstandards sicherzustellen. Der Schädlingsbefall in der Homburger Filiale ist dem saarländischen Umweltministerium bereits seit Ende letzten Jahres bekannt, welches bestätigte, dass Kontrollen stattfanden und der Befall bearbeitet wurde.