
In Salzwedel ereigneten sich am 2. Mai 2025 ein räuberischer Diebstahl sowie mehrere andere Polizeieinsätze. Um 13:30 Uhr wartete ein 16-jähriges Mädchen auf Angehörige, während sie auf dem Beifahrersitz eines geparkten VW Golf saß. In diesem Zeitraum griff ein unbekannter Täter durch das Beifahrerfenster und entriss ihr das Handy. Als die Jugendliche ausstieg und die Rückgabe des Handys forderte, schlug der Täter ihr ins Gesicht, bevor er mit weiteren Komplizen auf E-Scootern flüchtete. Trotz einer Nahbereichsfahndung der Polizei konnte der Täter nicht gefasst werden. Das Mädchen wurde wegen Gesichtsverletzungen im Krankenhaus behandelt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: Er hat ein südländisches Erscheinungsbild, ist zwischen 16 und 19 Jahren alt und etwa 1,70 Meter groß. Seine Statur ist schlank, und er trug ein weißes Fußballtrikot und eine schwarze Jogginghose. Die anderen beiden Männer, die an dem Vorfall beteiligt waren, hatten ebenfalls dunkle, kurze Haare. Die Polizei in Salzwedel bittet unter der Telefonnummer 03901/848-0 um Hinweise zu dem Vorfall, wie Sachsen-Anhalt.de berichtete.
Weitere Vorfälle in Salzwedel
Am 4. Mai 2025 wurde um 03:50 Uhr in Salzwedel, auf der Magdeburger Straße, ein Haftbefehl vollstreckt. Bei einer Verkehrskontrolle stellte die Polizei fest, dass ein 35-Jähriger gegen einen Haftbefehl wegen einer Geldstrafe zu verstoßen hatte. Der Mann konnte die erforderliche Geldsumme zur Vermeidung einer Inhaftierung bezahlen.
Ebenfalls am 4. Mai, gegen 18:25 Uhr, brannte im Gardelegener Buschhorstweg Unrat hinter einer Lagerhalle. 27 freiwillige Feuerwehrleute der Feuerwehr Gardelegen kamen mit sechs Fahrzeugen zum Einsatz und konnten das Feuer löschen, das jedoch Schäden im dreistelligen Bereich verursachte. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Brandes wurden eingeleitet.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich um 23:00 Uhr in Salzwedel, als ein VW-Fahrer während einer Verkehrskontrolle positiv auf Amphetamine getestet wurde. Eine Blutprobenentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt und der 21-Jährige wurde an der Weiterfahrt gehindert. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Ähnliche Vorfälle mit starkem Einfluss durch Drogen sind bereits in anderen Städten dokumentiert worden. So fand am 17. August 2022 ein räuberischer Diebstahl in einem Elektromarkt in Hilden statt, bei dem ein Mann einen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedrohte und versuchte, wertvolle Elektronikartikel zu stehlen. Der Täter flüchtete in ein Fluchtfahrzeug, das wenig später aufgefunden wurde, wie Presseportal.de berichtete.