
In Salzwedel kam es am 2. Mai 2025 zu einem räuberischen Diebstahl, bei dem ein 16-jähriges Mädchen am Beifahrersitz eines geparkten VW Golf sitzend Opfer wurde. Laut Sachsen-Anhalt.de wartete die Jugendliche auf ihre Angehörigen, als ein unbekannter Täter durch das Beifahrerfenster griff und ihr das Handy entriss. Nachdem das Mädchen aus dem Auto stieg und die Rückgabe des Handys forderte, schlug der Täter ihr ins Gesicht und flüchtete anschließend auf einem E-Scooter.
Die Polizei leitete eine Fahndung im näheren Umfeld ein, die jedoch ohne Erfolg blieb. Das Mädchen wurde im Krankenhaus wegen Gesichtsverletzungen behandelt. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Sie hatten ein südländisches Erscheinungsbild, waren zwischen 16 und 19 Jahren alt und ca. 1,70 Meter groß. Einer der Täter trug dunkle, kurze, lockige Haare, ein weißes Fußballtrikot und eine schwarze Jogginghose, während die anderen beiden dunkle, kurze Haare hatten. Die Polizeidienststelle in Salzwedel bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03901/848-0.
Weitere Vorfälle in Salzwedel
Am 4. Mai 2025 wurde ein Haftbefehl in Salzwedel vollstreckt. Wie Sachsen-Anhalt.de berichtet, führten Polizeibeamte um 03:50 Uhr eine Verkehrskontrolle mit einem Radfahrer durch. Dabei stellte sich heraus, dass der 35-Jährige einen Haftbefehl hatte. Er konnte jedoch eine haftbefreiende Geldsumme bezahlen, sodass er von einer Inhaftierung absehen konnte.
Ebenfalls am 4. Mai 2025, um 18:25 Uhr, wurde im Buschhorstweg in Gardelegen ein Feuer gemeldet, das aus brennendem Unrat hinter einer Lagerhalle bestand. 27 Freiwillige der Feuerwehr Gardelegen waren mit sechs Fahrzeugen im Einsatz und konnten das Feuer schnell löschen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag, und die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Am gleichen Tag um 23:00 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße ein VW-Fahrer kontrolliert, bei dem ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine ausfiel. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus angeordnet, und die Weiterfahrt wurde dem 21-Jährigen untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Vor einiger Zeit, am 17. August 2022, ereignete sich in Hilden ein ähnlicher Vorfall mit räuberischem Diebstahl. Ein Mann hatte einen Mitarbeiter eines Elektromarkts mit einer Schusswaffe bedroht und versuchte, Smart-Watches sowie einen Laptop zu stehlen, wie Presseportal.de berichtete. Der Täter und seine zwei Komplizen flohen in einem schwarzen BMW und wurden später von der Polizei gefasst. Während der Flucht wurden bei den Verdächtigen Drogen gefunden, und es wird geprüft, ob sie dem Haftrichter vorgeführt werden.