Anhalt-BitterfeldDessau-RoßlauPolitikWittenberg

Wahlausgang 2025: AfD triumphiert im Wahlkreis Anhalt-Dessau-Wittenberg!

Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025, die am 23. Februar stattfand, wurden auch die Ergebnisse im Wahlkreis Anhalt – Dessau – Wittenberg (Wahlkreis 70) ermittelt. Dieser Wahlkreis umfasst die Stadt Dessau-Roßlau, den Landkreis Wittenberg sowie einige Gemeinden aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld, darunter Bitterfeld-Wolfen, Muldestausee, Raguhn-Jeßnitz und Zerbst/Anhalt. Die Wahllokale waren am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Auszählung der Stimmen begann direkt nach Schließung der Wahllokale und umfasste auch die Stimmen der Briefwähler.

Wie die Augsburger Allgemeine berichtete, gab es durch die Wahlkreisreform 2025 eine Erweiterung des Wahlkreises. Im Vorfeld wurden auch die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Anhalt – Dessau – Wittenberg festgehalten. In dieser Wahl verteidigte Sepp Müller (CDU) sein Direktmandat mit 34,3% der Erststimmen, während die SPD 26,2% der Zweitstimmen erhielt. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,9%.

Vorläufige Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis Anhalt – Dessau – Wittenberg zeigt eine Wahlbeteiligung von 77,4%, was einem Anstieg von 10,3 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die Zweitstimmenverteilung ergab folgende Ergebnisse: Die AfD erhielt 37,5% (+17,5 Punkte), die CDU kam auf 21,5% (−1,2 Punkte), während die SPD mit 10,5% (−15,4 Punkte) und die Linke mit 9,5% (+0,8 Punkte) abschlossen. Die Grünen erzielten 3,9% (−1,5 Punkte) und die FDP erhielt 2,9% (−6,2 Punkte).

In der Kategorie der Erststimmen konnte der AfD-Kandidat Volker Scheurell 38,6% der Stimmen für sich verbuchen, gefolgt von Sepp Müller (CDU) mit 29,5%. Die vollständige Erststimmenverteilung zeigt, dass Scheurell 67.245 Stimmen (38,61%) erhielt, während Müller 51.473 Stimmen (29,51%) erhielt. Auch die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD, der Linken, der Grünen sowie der Freien Wähler und FDP wurden in den Ergebnissen erwähnt. Deutlich ist der Vergleich zwischen den Wahlkreis- und bundesweiten Ergebnissen, insbesondere bei der AfD, die in diesem Wahlkreis mit 37,5% deutlich über dem bundesweiten Schnitt von 20,8% lag.

Die Zeit informierte zudem über die soziodemografischen Daten des Wahlkreises, die eine Einwohnerdichte von 93 Einwohnern pro km² aufweisen. Das Nettoeinkommen pro Person liegt bei 22.305 € jährlich. Die Gruppe der über 60-Jährigen macht hier 39,8% der Bevölkerung aus und der Ausländeranteil beträgt 6,7%.