BurgenlandkreisPolitik

Wahlkreis 72: CDU vor AfD – Überraschende Hochrechnungen im Burgenland!

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl im Wahlkreis 72, der die Städte Merseburg, Weißenfels und Zeitz umfasst, statt. Laut einem Bericht von MZ.de schloss die Wahl um 18 Uhr, und die Auszählung der Stimmen begann anschließend. Die Wahlbeteiligung zum Zeitpunkt der letzten Erhebung um 17 Uhr lag bei 66,2%, was einen Anstieg im Vergleich zur Wahl 2021 darstellt, als die Wahlbeteiligung bei 68,3% lag.

Der CDU-Chef Michael Hayn äußerte sich optimistisch über die ersten Hochrechnungen und berichtete von einem Stimmenanteil seiner Partei von 29%, was sie vor der AfD und der SPD platziert. In den Wahlkreisen 71, 72 und 73 lagen die CDU-Kandidaten jedoch hinter ihren AfD-Konkurrenten. Besonders in Zeitz konnte die AfD sowohl bei Direkt- als auch bei Parteistimmen führen. So erhielt die AfD im Wahllokal „Mampfe“ in Merseburg 248 Zweitstimmen, gefolgt von der CDU mit 65, den Linken mit 52 und der SPD mit 33 Stimmen. AfD-Kandidat Martin Reichardt dominierte zudem bei den Erststimmen in diesem Wahllokal.

Wahlergebnisse und historische Vergleiche

Die Prognosen für die Linke im Saalekreis zeigen einen Jubel mit einer Schätzung von 8,5% für die Partei. Bei der letzten Wahl im Jahr 2021 konnte Dieter Stier von der CDU erfolgreich mit lediglich 321 Stimmen Vorsprung gewinnen.

Insgesamt wurden 201.000 Wahlberechtigte aufgerufen, und in Pirkau, dem kleinsten Wahllokal, wurde eine hohe Wahlbeteiligung von 80% bis 11 Uhr verzeichnet. In der aktuellen Wahl bewerben sich acht Kandidaten um das Direktmandat im Wahlkreis 72.

Der Wahlkreis 72, auch bekannt als Burgenland – Saalekreis, hat im Zuge einer Wahlkreisreform im Jahr 2025 eine neue Nummerierung sowie Grenzänderungen erfahren. Informationen über die Bevölkerungszahl, die Wahlberechtigten sowie die Entwicklung der Wahlkreisgrenzen finden sich auf der Seite von Wikipedia.