
Die Arche Nebra, ein modernes Besucherzentrum am Fundort der berühmten Himmelsscheibe von Nebra, bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen. Dieses archäologische Highlight wurde im Jahr 1999 von Raubgräbern entdeckt und ist über 3600 Jahre alt. Sie gilt als die älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit.
Besucher können in der Arche Nebra wissenschaftliche Informationen in Verbindung mit lebendigen Inszenierungen im Bereich der Archäologie und Astronomie erleben. Im digitalen Planetarium der Einrichtung wird eine 22-minütige Show über das Universum der Bronzezeit präsentiert, die das astronomische Wissen hinter den Darstellungen auf der Himmelsscheibe erklärt.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Die Arche Nebra ist von April bis Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In den Monaten November bis März gelten reduzierte Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Freitag ist die Einrichtung von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, während sie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10:00 bis 17:00 Uhr zugänglich ist. Montags und am 24. Dezember bleibt die Arche geschlossen.
Die Tickets für den Eintritt betragen für Erwachsene 8,50 Euro und für ermäßigte Besucher 5,50 Euro. Familien können eine Familienkarte für 17 Euro erwerben, die den Eintritt für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder bis 18 Jahre umfasst.
Barrierefreiheit und besondere Angebote
Die Arche Nebra ist vollständig barrierefrei zugänglich. Rollstühle und Klapphocker stehen zur Verfügung, jedoch ist der Aussichtsturm auf dem Mittelberg nur über eine 176-stufige Treppe erreichbar, da kein Aufzug vorhanden ist. Zudem werden spezielle Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten, darunter Audioguides mit Audiodeskription und eine Broschüre in leichter Sprache, die für 4,90 Euro erhältlich ist.
Zusätzlich bietet die Arche Nebra Führungen, Aktivangebote und Sonderschauen an, die das Engagement und das Wissen der Besucher vertiefen. Der Fundort der Himmelsscheibe, der sich 3,5 km vom Besucherzentrum entfernt befindet, wird durch das „Himmelsauge“, eine polierte Edelstahl-Scheibe, kenntlich gemacht. Ein 30 Meter hoher Aussichtsturm, der geneigt ist und wie der Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr gestaltet wurde, markiert die Sichtachse zum Harz, wo die Sonne am längsten Tag des Jahres zur Sommersonnenwende untergeht.
Für weitere Informationen stehen die Kontaktdaten der Arche Nebra zur Verfügung: An der Steinklöbe 16, 06642 Nebra (Unstrut) OT Kleinwangen, Telefon: 034461/25520, E-Mail: info@himmelsscheibe-erleben.de. Die offizielle Website kann unter www.himmelsscheibe-erleben.de besucht werden.
Die Arche Nebra, die in einer malerischen Landschaft angesiedelt ist, verbindet Bildung und Spaß und stellt einen bedeutenden Teil des kulturellen Erbes Sachsen-Anhalts dar, wie [MDR](https://www.mdr.de/kultur/ausflug-tipps/sachsen-anhalt-ostern-ausflugsziele-kinder-familie-106.html) und [Stadt Nebra](https://www.stadt-nebra.de/de/sehenswertes-und-freizeittipps/arche-nebra.html) berichten.