HarzSport

Kämpfen um den Klassenerhalt: Wer rettet Aldekerk und Korschenbroich?

In der 3. Liga des deutschen Handballs sind drei Vereine akut im Abstiegskampf: die Bergischen Panther, der TV Aldekerk und der TV Korschenbroich. Die aktuelle Tabelle zeigt die Bergischen Panther auf dem 12. Platz mit 14:36 Punkten. Sie stehen zwei Punkte vor der TSG Haßloch und dem TV Aldekerk (beide 12:38).

Die TSG Haßloch hat ein besseres Torverhältnis (minus 104) als der TV Aldekerk (minus 147), dennoch hat Aldekerk den besseren direkten Vergleich. Der TV Korschenbroich belegt den vorletzten Platz mit 10:40 Punkten, während der VTV Mundenheim mit 9:41 Punkten am Tabellenende steht. In ihren bevorstehenden Spielen treten die Bergischen Panther gegen den ungeschlagenen Tabellenführer HSG Krefeld Niederrhein und der TV Aldekerk gegen die Saase3 Leutershausen (5. Platz, 31:19 Punkte) an. Der TV Korschenbroich spielt gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II (10. Platz, 22:28 Punkte).

Verletzungsproblematik und Liga-Daten

Aktuell hat der TV Aldekerk mit mehreren verletzten Spielern zu kämpfen, darunter Steffen Brinkhues und Milan Müller. Im Vergleich dazu bestätigt der Longericher SC seine Anspruch auf den dritten Platz in der Liga mit 38:12 Punkten und trifft in seinem nächsten Spiel auf die TSG Haßloch. Der Longericher SC strebt eine Teilnahme am DHB-Pokal 2024/2025 an. Der TuS 82 Opladen, derzeit auf dem siebten Platz mit 28:22 Punkten, hat ebenfalls noch Chancen auf eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte, trotz gemischter Ergebnisse in der Rückrunde.

Die 3. Liga der Männer gilt als die dritthöchste Klasse im deutschen Handball. In der laufenden Saison 2024/25 sind insgesamt 64 Mannschaften in vier Staffeln aktiv: Nord-Ost, Nord-West, Süd und Süd-West, wobei jede Staffel aus 16 Vereinen besteht. Die Tabellenplatzierungen werden in Hin- und Rückrunde ausgespielt. Die Staffelersten und -zweiten qualifizieren sich für eine Aufstiegsrunde, aus der zwei Aufsteiger hervorgehen können. Allerdings steigen die drei Letztplatzierten jeder Staffel in die jeweiligen Regionalligen ab, insgesamt sind 12 Absteiger aus der 3. Liga möglich. Bei Abstiegsverzichten von Regionalligisten können darüber hinaus Abstiegsrunden angesetzt werden.

Die Kriterien für die Aufstiegsrunde hängen von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ab, wie auch in den Durchführungsbestimmungen nachzulesen ist. Die drei Tabellenersten am Ende der Saison sind zudem für den DHB-Pokal der folgenden Saison qualifiziert.