HarzWetter und Natur

Neuer „Vier-Pfoten-Wanderpass“: Harz lockt Hundebesitzer zum Wandern!

Der Harz, Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge, Wanderungen und Erholung. Mit seiner beeindruckenden Landschaft zieht er zahlreiche Besucher an, die die vielfältigen Möglichkeiten für Wanderungen und Radwanderungen in der Natur nutzen möchten. Ein zentrales Element der Wandererfahrung im Harz ist die „Harzer Wandernadel“, ein Stempelheft, das Wanderer zu insgesamt 222 Stempelstellen führt, die sich in der Nähe von Waldgaststätten, Schutzhütten und Aussichtspunkten befinden.

Neu in diesem Jahr ist die Einführung des „Vier-Pfoten-Wanderpasses“, der speziell für Hundehalter konzipiert wurde. Dieser Pass bietet die gleichen Stempelstellen wie der reguläre Wanderpass, jedoch in einer besonderen Optik mit Pfotenstempeln. Neben den Stempelstellen enthält der Pass auch fünf exklusive Abzeichen in Form von Anhängern für das Halsband oder Geschirr der Hunde. Das begehrte Abzeichen „Vier-Pfoten-Kaiser“ kann exklusiv im Servicebüro der Harzer Wandernadel in Blankenburg erworben werden. Der neue Wanderpass ist seit Ende April erhältlich, wie News38 berichtete.

Vielfältige Wanderoptionen

Die „Harzer Wandernadel“ bietet nicht nur Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold, sondern auch eine Vielzahl von Touren, die in Länge, Schwierigkeitsgrad und Höhenlage variieren. Ab 11 Stempelabdrücken im Wanderpass können die Teilnehmer ein Abzeichen und eine Urkunde erwerben. An den verschiedenen Stempelstellen gibt es zudem viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, darunter Bergwerke, Burgruinen, Naturdenkmäler und natürlich den berühmten Brocken, der als einer der bekanntesten Touristenmagneten gilt. Weitere attraktive Ziele im Harz sind die Rosstrappe in Thale und das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar, berichtete Harzer Wandernadel.