Salzlandkreis

Diebstahl-Schock in Aschersleben: Zwei Opel aus Autohaus entwendet!

Aktuelle Berichte aus dem Salzlandkreis zeigen, dass am Montag, den 24. Februar 2025, ein erheblicher Diebstahl in Aschersleben gemeldet wurde. Unbekannte Täter entwendeten zwei Opel Insignia aus einem Autohaus. Die Autos wurden durch das Öffnen und Starten mit Hilfsmitteln gestohlen, obwohl die Autoschlüssel im Tresor aufbewahrt waren. Es wird von einem geschätzten Schaden in Höhe von etwa 50.000 Euro ausgegangen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Des Weiteren wird in den lokalen Nachrichten über kulturelle Ereignisse berichtet. Die Theatergruppe „Mona Lisa“ feierte die Premiere ihres Stücks „Mordstödlich“ im Bernburger Theater. Außerdem fand eine Prunksitzung des 1. Staßfurt Carneval Vereins statt, bei der das Publikum von der Prinzengarde unterhalten wurde. Für den traditionellen Rosenmontagsumzug in Ranies, der am Sonntag stattfinden soll, sind die Vorbereitungen bereits seit Wochen in vollem Gange, wie Volksstimme berichtete.

Wahlen im Salzlandkreis

Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft die politischen Entwicklungen im Salzlandkreis. Der Landkreis Börde und Teile des Salzlandkreises bilden den neuen Wahlkreis 67 für die Bundestagswahl 2025. Dieser Wahlkreis wurde neu strukturiert und war zuvor mit dem Jerichower Land verbunden. Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021 gewann die SPD sowohl bei den Zweitstimmen als auch im Direktmandat. Franziska Kersten von der SPD wird erneut für das Direktmandat kandidieren.

Insgesamt bewerben sich neun Kandidaten und Kandidatinnen um das Direktmandat im Wahlkreis 67. Währenddessen konnte im Wahlkreis 66 Jan Wenzel Schmidt von der AfD mit 43,2% der Erststimmen das Direktmandat gewinnen. Die AfD erhielt auch 41,5% der Zweitstimmen in diesem Wahlkreis. Der Wahlkreis 67 umfasst den gesamten Landkreis Börde sowie Teile des Salzlandkreises, darunter die Gemeinden Bernburg (Saale), Hecklingen, Könnern, Nienburg (Saale), Staßfurt, Verbandsgemeinde Egelner Mulde und Verbandsgemeinde Saale-Wipper. Aktuell leben etwa 263.300 Menschen in 49 Gemeinden im Wahlkreis 67, wie mz.de. berichtet.