Salzlandkreis

Neuigkeiten aus dem Salzlandkreis: Motorräder, Inklusion und mehr!

Am 28. April 2025 ist der Newsblog „SLK live“ gestartet, der aktuelle Nachrichten aus dem Salzlandkreis bündelt. Berichtet wird über Geschehnisse in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck. Der auf mobilen Geräten zugängliche Blog hält die Leser mit Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Am Montag, den 29. April 2025, wurden zahlreiche Geschichten veröffentlicht. Darunter die Eröffnung der Motorradsaison in Bernburg mit einem Gottesdienst in der Martinskirche, die Ehrung von Ingrid Frank durch den Behindertenverband Sachsen-Anhalt für ihren Einsatz in der Inklusion und die Teilnahme von 31 Wanderfreunden an der 23 Kilometer langen Seeland-Runde bei Schadeleben. Zudem erinnerte eine Themenwoche in Bernburg an das Kriegsende vor 80 Jahren, während Tino Sorge (CDU) zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium ernannt wurde. Weitere Nachrichten umfassen die Pflanzung von 15 neuen Bäumen in Aschersleben im Rahmen der Aktion „Mein Baum für Aschersleben“ sowie eine Zirkusshow, die von Kindern der Wolmirslebener Grundschule und Kitas präsentiert wurde.

Vielfältige Veranstaltungen und Herausforderungen

In Schönebeck stießen Graffiti-Probleme auf, die von Stadt und Anwohnern als Verunstaltung wahrgenommen werden. Außerdem startete ein Hula-Hoop-Kurs in Aschersleben am 30. April. Bildungsministerin Eva Feußner besuchte zudem die Grundschule „Ludwig Uhland“ in Staßfurt. Der erste Christopher Street Day 2025 in Schönebeck musste auf Anordnung des Ordnungsamtes am Abend abgebrochen werden. Zusätzlich kündigte das Ost-Krad-Treffen in Strenznaundorf an, bei dem viele DDR-Zweiräder erwartet werden.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die „Förderung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen durch die Entwicklung eines örtlichen Teilhabemanagements“ im Salzlandkreis, wie [salzlandkreis.de](https://www.salzlandkreis.de/aktuelles/oertliches-teilhabemanagement/) berichtet. Das Projekt, das durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert wird, hat das Ziel, die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern und deren Teilhabe an der Gesellschaft zu verbessern. Teilhabemanager*innen sollen hierbei Menschen mit Beeinträchtigungen begleiten und beraten. Zudem wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt, um ein inklusives Umfeld zu schaffen und Teilhabebarrieren zu beseitigen.