
Gräfenhainichen hat im Jahr 2024 die Einwohnerzahl von 11.400 unterschritten, wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet. Bürgermeister Enrico Schilling (CDU) gab diese Informationen auf Anfrage bekannt. Der Rückgang der Bevölkerung ist auf die Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen im vergangenen Jahr zurückzuführen, die 55 Geburten und 166 Todesfälle betrug. Allerdings verzeichnete die Stadt einen positiven Wanderungssaldo, da 32 mehr Menschen nach Gräfenhainichen zogen als wegzogen.
Zum Ende des Jahres 2024 lebten in Gräfenhainichen und den umliegenden Ortsteilen insgesamt 11.392 Personen. Im Vorjahr waren es noch 11.471 Einwohner. Von der Gesamteinwohnerzahl stammen 10.898 Einwohner aus Deutschland, während 494 ausländischer Herkunft sind. Dies ist ein Anstieg gegenüber 460 im Vorjahr. Die Kernstadt hat mehr als 5.700 Einwohner und ist somit die bevölkerungsreichste Region.
Demografische Daten und Entwicklung der Stadt
Laut weiteren Informationen von stadtistik.de lag die Einwohnerzahl Gräfenhainichens Ende 2022 bei 11.446 Menschen. Diese Zahl ergibt sich aus 5.541 männlichen und 5.905 weiblichen Einwohnern. Die Stadt hat eine Fläche von 159,55 km² und zählt damit zu den flächenreichsten Gemeinden Deutschlands.
Die Altersstruktur der Bevölkerung zeigt ein Durchschnittsalter von 50,30 Jahren, wobei die meisten Einwohner zwischen 60 und 74 Jahren alt sind. In Bezug auf die wirtschaftliche Situation sind 5.651 Personen lohn- und einkommensteuerpflichtig, während die Anzahl der Arbeitslosen bei 371 liegt. Im Wohnbereich gibt es insgesamt 3.777 Wohngebäude mit einer Gesamtwohnfläche von 558.100 qm sowie 7.023 Wohnungen.