
US-Außenminister Marco Rubio hat angedeutet, dass die USA ihre Bemühungen um Frieden in der Ukraine möglicherweise einstellen könnten. Laut einem Bericht von MDR wird in den kommenden Tagen eine Entscheidung über die Machbarkeit eines Friedens für die Ukraine erwartet. Rubio betont, dass die USA ihre diplomatischen Anstrengungen nicht über Wochen und Monate fortsetzen werden und zeigt zudem Bereitschaft, europäische Länder in die Gespräche einzubeziehen. Ideen von Großbritannien, Frankreich und Deutschland werden von ihm als hilfreich und konstruktiv angesehen.
In Deutschland plant mehr als ein Drittel der Unternehmen im Jahr 2023 einen Stellenabbau, was einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln entnommen werden kann. Der Grund für diesen Stellenabbau wird auf die anhaltende Konjunkturflaute zurückgeführt. Im Vergleich zu den Ergebnissen einer Umfrage vor einem halben Jahr hat sich die Stimmung nur minimal verbessert. In Mitteldeutschland bleibt der Fachkräftemangel trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten spürbar – insbesondere in den Bereichen Pflege, Gesundheit, Sozialwesen und Logistik.
Politische Entwicklungen in Deutschland
Der SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine gemeinsame Entscheidung der Bundesregierung zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine gefordert. Er betont, dass wichtige außenpolitische Entscheidungen im Konsens getroffen werden sollten. Im Gegensatz dazu zeigt der CDU-Chef Friedrich Merz eine Bereitschaft zur Lieferung dieser Raketen, während die SPD dagegen ist.
Bundesforschungsminister Cem Özdemir hat die europäische Unabhängigkeit in der Wissenschaft gefordert, da der Zugang zu US-Datenbanken für europäische Forscher entzogen werden soll. Ziel ist es, eine europäische Souveränität in der Wissenschaft zu entwickeln.
Nach einem Vorfall in Rochlitz ist der Motiv des Angreifers bei einer Messerattacke auf eine 59-jährige Frau und einen 18-Jährigen, der helfen wollte, noch unklar. Die beiden Opfer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, befinden sich jedoch nicht in Lebensgefahr.
Darüber hinaus dürfen Fahrradfahrer die Elbbrücke in Bad Schandau vorerst wieder nutzen, nachdem ein Überholverbot für PKW kurzfristig eingeführt wurde. Entsprechende Beschilderungen sind angebracht worden, und nach Ostern soll die Straße schließlich markiert werden, da es zuvor Beschwerden über ein Fahrradverbot gegeben hatte.
Zusätzliche Informationen über die aktuellen Entwicklungen in den Friedensverhandlungen in Osteuropa wurden von Spiegel bereitgestellt.