
Im Kaufland-Markt an der Lerchenbergstraße in Wittenberg finden derzeit Sanierungsarbeiten an den Rolltreppen statt. Diese Arbeiten wurden von Dominik Knobloch, dem Unternehmenssprecher von Kaufland, offiziell bestätigt. Der Kaufland in Wittenberg ist seit mehr als 30 Jahren in der Lerchenbergsiedlung ansässig und wurde im Laufe der Jahre mehrfach modernisiert.
Um die Beeinträchtigungen für die Kunden während der Sanierungsarbeiten zu minimieren, bleibt jeweils eine Rolltreppe in Betrieb. Diese wird im Wechselbetrieb nach oben und unten befahren. Zusätzlich sorgt eine Aufsichtsperson pro Etage dafür, dass der Ablauf reibungslos verläuft und die Wartezeiten kurz bleiben. Die Sanierungsarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Februar abgeschlossen sein, und nach deren Abschluss stehen die Rolltreppen wieder vollständig zur Verfügung.
Regelmäßige Modernisierungen bei Kaufland
Kaufland Deutschland modernisiert jährlich circa 40 Filialen, wie auf der Unternehmenswebsite zu lesen ist. Ziel dieser Maßnahmen ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Filialportfolios und die hohe Attraktivität für die Kunden. Ein wesentlicher Bestandteil der Modernisierungen ist der Austausch von Kühlmöbeln und Technik, einschließlich der Integration von Wärmerückgewinnungssystemen, die die Abwärme neuer Kühlmöbel für das Heizen nutzen.
Durch diese Maßnahmen sparen die Filialen jährlich etwa 160.000 Kilowattstunden ein. Die Modernisierung erfolgt in der Regel innerhalb von sechs Monaten im laufenden Betrieb, wobei die Kühlmöbel und Technik in verschiedenen Bauabschnitten ausgetauscht werden. Auch die Ladeneinrichtung wird häufig neu angeordnet, und das Kundenleitsystem sowie die Sortimente können bei Bedarf strukturiert werden. Dabei bleibt es Kaufland wichtig, dass Kunden und Mitarbeiter weitestgehend von den Arbeiten verschont bleiben.
Pro Filiale werden etwa 150 Meter Normal-Kühlmöbel und rund 95 Meter Tiefkühl-Kühlmöbel ersetzt. Die neuen Kühlmöbel verwenden CO2 als Kältemittel, was eine nachhaltigere Wahl darstellt als vorherige Kältemittel. Darüber hinaus wird die Digitalisierung der Kassenzonen vorangetrieben, wobei Selbstbedienungskassen seit 2015 eingeführt wurden, die einen Mehrwert bei kleineren Einkäufen bieten.