Wittenberg

Kleiner Kapitän Leonard: Ein unvergesslicher Tag mit dem THW!

Leonard, ein kleiner Junge, der sich tapfer mit einer seltenen Autoimmunkrankheit auseinandersetzt, hat positive Nachrichten: Er darf wieder in den Kindergarten. Die Prognose für seine Erkrankung ist gut, und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls wird als sehr gering eingeschätzt. Katalin Schnee, seine Mutter, erklärt, dass die Familie daran arbeitet, das Erlebte zu verarbeiten.

Um Leonard und seiner Familie eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen, hat der Verein „Wünsch dir was“ einen besonderen Tag organisiert. Kai Krismann, der Ortsbeauftragte des THW Wittenberg, engagiert sich ehrenamtlich und setzt sich dafür ein, dass Leonard unvergessliche Erlebnisse hat. Gemeinsam mit seiner Schwester Amalia erlebte Leonard einen aufregenden Tag auf der Elbe, wo er Gelegenheit hatte, auf einem THW-Rettungsboot zu fahren.

Ein Tag voller Abenteuer

Leonard durfte sogar selbst das Kommando übernehmen und die THW-Helfer anweisen, während er in einem THW-Shirt und Helm gekleidet war. Zu den Aktivitäten zählten das Heben eines Lastwagens mit Druckluft und der Umgang mit einer Blechschere sowie Übungen zur Menschenrettung. Der stellvertretende Ortsverantwortliche Karsten Gebhardt kümmerte sich derweil um das leibliche Wohl und bereitete Nudeln mit roter Soße zu.

Besonders spannend für die Kinder waren die Rettungshunde Balou und Hunter, die ebenfalls vor Ort waren. Leonard und Amalia durften die Hunde füttern und streicheln, während Balou im Spiel die Kinder im Versteck unter einem Lastwagen fand. Als Dankeschön für ihren Mut erhielten die Kinder einen Plüsch-Rettungshund.

Am Ende des Tages war Leonard voller Begeisterung und äußerte den Wunsch, eines Tages selbst ein „THW-Mann“ zu werden. Der Verein „Wünsch dir was“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Herzenswünsche für schwer und chronisch kranke Kinder und Jugendliche zu erfüllen und operiert deutschlandweit von Köln aus, wobei vor Ort Wunschpaten zur Betreuung zur Verfügung stehen.

Das Technische Hilfswerk (THW) fördert zudem Hilfsbereitschaft, Offenheit und Zusammenhalt. Ehrenamtliche des THW bieten Unterstützung in Notsituationen wie Hochwasser oder Stromausfällen und durchlaufen eine umfassende technische Ausbildung im Ortsverband. Die Grundausbildung vermittelt wertvolles Wissen über Zivil- und Katastrophenschutz und umfasst verschiedene Module, die in der Regel einmal pro Woche stattfinden. Weitere Informationen über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit im THW sind auf der Webseite des THW zu finden.

Für weitere Details über Leonards besonderen Tag, besuchen Sie bitte [MDR](https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/thw-wunsch-krankes-kind-100.html) und für Informationen über das ehrenamtliche Engagement im THW schauen Sie bei [THW](https://www.thw.de/DE/Mitwirken/Ehrenamt/ehrenamt_node.html) vorbei.