
Am 7. Februar 2025 wurde Maik Strömer (CDU) während der jüngsten Sitzung des Stadtrates Oranienbaum-Wörlitz als Bürgermeister für die kommende Amtsperiode verpflichtet. Die Ernennung erfolgte durch Tilo Teichmann (CDU), den Vorsitzenden des Gremiums, der Strömer viel Glück, Erfolg, eine ruhige Hand und Optimismus für seine Arbeit wünschte.
Strömer hatte zuvor am 20. Oktober 2024 ohne Gegenkandidaten an der Bürgermeisterwahl teilgenommen. Der Stadtrat beschloss einstimmig die Gültigkeit dieser Wahl, und es lagen keine Einwendungen gegen den Urnengang und dessen Ergebnis vor.
Wahlbeteiligung und künftige Pläne
Die Bürgermeisterwahl fand am Sonntag, den 20. Oktober 2024, statt, an der etwa 6.850 Einwohner zur Wahl aufgerufen waren. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 25 Prozent. Maik Strömer war der einzige Kandidat und benötigte für seine Wiederwahl lediglich eine Stimme. Seit seinem ersten Amtsantritt im Jahr 2017 konnte er bei der Wahl 2017 69,7 Prozent der Stimmen gegen zwei Mitkandidaten gewinnen.
Vor der Wahl äußerte Strömer, dass es ein komisches Gefühl sei, ohne Gegenkandidaten anzutreten, jedoch auch ein Zeichen der Wertschätzung darstelle. Er plant, die Gartenreich-Region weiterzuentwickeln und beabsichtigt den Neubau von Kindertagestätten sowie die Modernisierung der Stadtverwaltung. Zudem möchte er sich um die Außenwirkung der Stadt kümmern und betont, dass sich das Image von Oranienbaum-Wörlitz bereits gebessert hat. Bis zu Strömers Amtszeit war Uwe Zimmermann (Die Linke) von 2010 bis 2017 Bürgermeister.
Der Zusammenschluss der Städte Oranienbaum und Wörlitz besteht seit dem 1. Januar 2011.