Wittenberg

Verbraucherzentrale warnt: Perfider Betrug bei Targobank und Co. entdeckt!

Die Verbraucherzentrale warnt aktuell Kunden der Targobank, ING und Advanzia Bank vor neuen perfiden Betrugsmaschen. Betrüger versuchen, Kontoinhabern vorzuspielen, dass sie keinen Zugriff auf ihr Konto haben und sofort handeln müssen. Im speziellen Fall der ING werden die Kunden aufgefordert, persönliche Angaben zu bestätigen, um eine angebliche Kontosperrung zu reaktivieren.

Die Täuschungsversuche gehen so weit, dass die Betrüger einen externen Link zur Bestätigung der Daten verwenden. Zudem gibt es gefälschte E-Mails im Namen der Targobank, die mit einem Zeitdruck von 48 Stunden Druck aufbauen, um Telefonnummern und Namen zu bestätigen. In weiteren E-Mails, die vermeintlich von der Advanzia Bank stammen, wird mit Geldstrafen gedroht, wenn nicht zeitnah reagiert wird. Kunden, die ihre Kontodaten nicht über die Links in diesen E-Mails bestätigen, soll eine Bearbeitungsgebühr von 59,90 Euro für eine postalische Lösung in Rechnung gestellt werden, wie Chip.de berichtete.

Betrug bei der Advanzia Bank

In einem weiteren Vorfall hat die Advanzia Bank ein Schreiben an ihre Kunden verschickt, in dem eine Online-Identitätsbestätigung angefordert wird. Bisher gab es jedoch keine Rückmeldungen seitens der Kunden. Ab dem 2. Januar wird die Nutzung der Dienste von Advanzia Card eingeschränkt, wenn die Identifikation nicht erfolgt. Für die Identifikation wird eine Referenznummer benötigt, die in der E-Mail angegeben ist: ADVB76899, wobei dieser Code 48 Stunden gültig ist.

Die Schritte zur Identifikation umfassen die Anmeldung im Advanzia-Konto über die Webseite identy.omc.advanzia.com, das Ausfüllen der erforderlichen Daten und einen Abschluss der SMS-Verifizierung. Zudem betont die Advanzia Bank die Wichtigkeit von Sicherheit und Schutz. Kunden, die Unterstützung brauchen, können das Team der Bank kontaktieren, wie Biallo.de berichtete.