
In Sachsen erlebten die Menschen am Freitag, den 3. Mai 2025, sommerliche Temperaturen. Mit einem Höchstwert von 29,1 Grad in Dresden-Seidnitz wurde der höchste Wert im Bundesland erreicht, gefolgt von 29 Grad in Rothenburg, Oberlausitz. Währenddessen wurde in Mitteldeutschland der höchste Wert in Könnern, Sachsen-Anhalt, mit 29,7 Grad registriert. Für Deutschland insgesamt war ein Spitzenwert von 30,4 Grad nahe Heidelberg zu verzeichnen.
Die warmen Temperaturen werden jedoch bald von einer raschen Wetteränderung abgelöst. Am Samstag wird ein wechselhaftes Wetter mit schweren Gewittern und Starkregen erwartet, wobei bis zum Mittag zunächst freundliche Wetterbedingungen mit Sonne und Wolken weiterhin herrschen.
Gewitter und Starkregen angekündigt
Ab dem Samstagnachmittag rechnen Meteorologen mit kräftigen Gewittern und Starkregen in Sachsen. Die Gewitter sollen sich vom Osterzgebirge bis in die südliche Oberlausitz erstrecken. Mögliche Begleiterscheinungen sind schwere Sturmböen von bis zu 100 km/h und Hagel. In der Nacht nach den Gewittern wird ein Nachlassen der Niederschläge erwartet. In den darauffolgenden Tagen wird jedoch kein Regen mehr prognostiziert.
Diese Gewitterlage wird durch das Aufeinandertreffen von subtropisch warmer Luft aus dem Südwesten und kühlerer Nordseeluft ausgelöst. An der Grenze dieser Luftmassen sowie südlich davon ist eine starke atmosphärische Aktivität in der Troposphäre zu erwarten. Somit besteht ein Potenzial für kräftige, teils rotierende Gewitterzellen, die sich vom Saarland über Südhessen und Nordbayern bis nach Sachsen ausbreiten können.
Für Sachsen wird am Samstag eine maximale Temperatur von 19 Grad in Nordsachsen und 22 Grad in der Oberlausitz erwartet, was einen markanten Rückgang im Vergleich zu den Temperaturen des Vortages darstellt, wie MDR berichtete. Dass die Gewitter in der Region bevorstehen, bestätigte auch n-tv.