
In Sebnitz, Sachsen, fand am 29. April 2025 eine umstrittene Demonstration zur Unterstützung eines Dachdeckermeisters statt, der wegen einer rassistischen und antisemitischen Stellenanzeige in die Schlagzeilen geraten war. Rund 450 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil, während die Veranstalter, angeführt von dem bekannten Neonazi Max Schreiber von der Gruppe „Freie Sachsen“, die Zahl auf etwa 1.000 schätzten.
Die Stellenanzeige des Dachdeckermeisters enthielt abfällige Begriffe wie „Hakennasen“ und „Bimbos“, die sich gegen Juden und Menschen mit dunkler Haut richteten. Schreiber verteidigte die Aussagen und bezeichnete die verwendeten Ausdrücke als harmlos. In seiner Rede erklärte er, dass Unternehmer das Recht haben sollten, bestimmte Personengruppen abzulehnen, und er habe nichts dagegen, dies auszudrücken. Viele der Demonstrationsteilnehmer waren in T-Shirts mit rechtsextremen Symbolen und Parolen gekleidet.
Demonstration und Gegenprotest
Die Polizei war mit etwa 50 Beamten vor Ort eingesetzt, um die Demonstration zu überwachen. Sie haben bereits drei Prüfverfahren eingeleitet, die sich auf T-Shirts mit der verbotenen SA-Parole „Alles für Deutschland“ und rechtsextremen Zahlencodes beziehen. Neben der Hauptdemonstration fand ein kleiner Gegenprotest von etwa 30 Menschen am Marktplatz statt, organisiert von der Initiative „Hope – fight racism“. Der Gegenprotest umfasste auch Vertreter lokaler Grünen- und Linken-Verbände.
Die Ereignisse in Sebnitz werfen ein Licht auf die anhaltenden Herausforderungen im Umgang mit rechter Ideologie in Deutschland. Laut [T-Online](https://www.t-online.de/region/dresden/id_100697268/sebnitz-aufmarsch-fuer-dachdecker-nach-rassistischer-stellenanzeige.html) und [Sächsische.de](https://www.saechsische.de/lokales/saechsische-schweiz-osterzgebirge/sebnitz/nach-rassistischer-anzeige-rechte-unterstuetzer-demo-laeuft-durch-sebnitz-BMWHLEXAPNBN3I7VFXFTBND6OU.html) bleibt abzuwarten, wie die Behörden auf diese Vorfälle reagieren werden und welche weiteren Entwicklungen sich im Zusammenhang mit dieser Problematik ergeben.