
Kristina Kasper aus Bautzen trat beim Internationalen Speaker-Slam 2025 in Radebeul auf und wurde für ihre hervorragende Leistung mit dem Excellence-Award vom Veranstalter Hermann Scherer ausgezeichnet. Ihr Vortrag trug den Titel „Der Escape Room des Lebens – Wie Eltern ihre Kinder stark für Herausforderungen machen“ und beleuchtete das Thema Resilienz als Schlüssel zur Bewältigung von Lebensherausforderungen.
In ihrem zwei-minütigen Vortrag begann Kasper provokant mit der Frage: „Wer war schon einmal in einem Escape-Room?“ Damit stellte sie eine Parallele zwischen dem Lebensweg und einem Rätselraum her, um die verschiedenen Herausforderungen, die Eltern im Alltag begegnen, zu verdeutlichen. Sie argumentierte, dass Resilienz eine bewusste Entscheidung ist, die Eltern treffen müssen, um ihre Kinder zu stärken. Gemeinsam mit Anja Dinter hat sie in Bautzen das Konzept „Stärkengeflüster“ ins Leben gerufen, welches Eltern hilft, ihren Kindern mentale Stärke zu vermitteln.
Das Konzept „Stärkengeflüster“
Das Ziel des Projekts „Stärkengeflüster“ ist es, Kinder dazu zu befähigen, Herausforderungen zu meistern und daran zu wachsen. Kristina Kasper betonte, dass glückliche Kinder kein Zufall sind und dass es die Aufgabe der Eltern ist, ihren Kindern zu helfen, selbst Lösungen für ihre Probleme zu finden.
Parallel zu den Aktivitäten von Kristina Kasper bietet die Plattform reifam® Begleitungsangebote zur Förderung von Resilienz bei Familien an. Sie setzen auf lösungsorientierte, offene und halboffene Fragen, um individuelle Kraftressourcen zu mobilisieren. Dabei wird die Individualität jeder Familie und jedes Familienmitglieds als Stärke betrachtet, und es wird kein einheitlicher Ratschlag gegeben; stattdessen soll Raum für persönliche Antworten geschaffen werden. In Kursen, Workshops und Coachings wird Raum für verschiedene Emotionen wie Stille, Tränen, Erleichterung und Frustration geschaffen, wobei das Ziel darin besteht, Bedürfnisse zu erkennen und passende Ressourcen zu mobilisieren und zu stärken. [reifam.org](https://www.reifam.org/methode/) berichtete, dass verschiedene Übungen dabei helfen, kreative Zugänge zu Antworten zu finden und Klarheit sowie Kraft für den Alltag mit Kindern zu gewinnen.
Kristina Kasper und ihr Ansatz in Radebeul sind Teil eines breiteren Trends, der darauf abzielt, die Resilienz von Eltern und Kindern zu fördern. Dies ist von besonderer Bedeutung in einer Zeit, in der Herausforderungen im Familienalltag zunehmend vielfältiger werden.
Weitere Informationen zu Kristina Kaspers Vortrag und ihrer Auszeichnung finden Sie auf [alles-lausitz.de](https://www.alles-lausitz.de/bautzen-speaker-slam-dresden-radebeul-excellence-award-2025.html).