Bautzen

Hoyerswerda: Bürger können 100.000 Euro für neue Ideen verteilen!

In Hoyerswerda können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt in diesem Jahr wieder aktiv an der Gestaltung ihres Lebensraumes teilnehmen. Im Rahmen des Bürgerhaushalts stehen 100.000 Euro zur Verfügung, die durch die Einwohner ab 16 Jahren für verschiedene Projekte beantragt werden können. Der Zeitraum für die Einreichung von Ideen erstreckt sich vom 3. Februar bis zum 9. März.

Die eingereichten Vorschläge werden von einer Steuergruppe geprüft und dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt. Die Abstimmung über die ausgewählten Vorschläge findet vom 14. Juli bis zum 31. August statt. Es wird erwartet, dass die Bürgerhaushalte künftig alle zwei Jahre durchgeführt werden, um eine bessere Planung und Umsetzung zu ermöglichen.

Finanzielle Aufteilung und Änderungen

Das Budget für den Bürgerhaushalt hat sich im Vergleich zu den vorherigen Jahren erhöht. Vorher standen 70.000 Euro zur Verfügung; jetzt können die Bürger mit insgesamt 100.000 Euro planen. Davon sind 75.000 Euro für das Stadtgebiet vorgesehen, während jeweils 5.000 Euro für fünf Ortsteile bereitgestellt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anpassung der Kostenobergrenze für Einzelprojekte. Die bisherige Obergrenze von 10.000 Euro wurde auf 15.000 Euro angehoben, um größeren und umfassenderen Projekten eine Finanzierung zu ermöglichen.

Der Bürgerhaushalt ist ein informelles Verfahren, das den Einwohnern von Hoyerswerda erlaubt, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken. Diese Initiative wurde erstmals im Jahr 2018 durch einen Stadtratsbeschluss ins Leben gerufen und hat sich seitdem etabliert. Um den Bürgerhaushalt nachhaltig zu gestalten, ist das Verfahren nun auf ein Zweijahresintervall umgestellt worden.

Für weitere Informationen über den Bürgerhaushalt und die Beteiligungsmöglichkeiten können die Bürger die offiziellen Seiten von [Sächsische] (Sächsische) und [Hoyerswerda.de] (Hoyerswerda.de) besuchen.