Bautzen

Igal Avidan: Lesung über Frieden zwischen Juden und Arabern in Bautzen!

Igal Avidan, ein gefragter Nahostexperte und Autor, präsentiert sein Buch „… und es wurde Licht!“ in Bautzen. Das Werk beleuchtet das Zusammenleben von Juden und Arabern in Israel und thematisiert die Möglichkeiten einer friedlichen Koexistenz. Die Lesung findet am 26. März 2023 im KVHS Forum in der Großen Brüdergasse 6 statt und wird vom Ökumenischen Domladen organisiert, der seit 2009 von Barbara Pohl geleitet wird. Aufgrund der hohen Nachfrage erhält die Veranstaltung besondere Beachtung.

Avidan, der 1962 in Tel Aviv geboren wurde, hat an der Universität in Israel Englische Literatur und Informatik studiert und Politikwissenschaft in Berlin weiterverfolgt. Seit 1990 arbeitet er als freier Berichterstatter für israelische und deutsche Medien. Sein bekanntestes Werk, „Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“, erzählt die Geschichte eines arabischen Arztes, der während des Nationalsozialismus Juden rettete. Helmy wird seit 2013 von Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt.

Veranstaltungen und Buchthematisierung

Avidans aktuelles Buch erschien 2023 anlässlich des 75. Jubiläums der Staatsgründung Israels und stellt die jüngere Geschichte Israels in den Mittelpunkt. Die Lesung in Bautzen soll ein anderes Bild zeigen als die oft negativen Darstellungen in den Medien, indem sie auf das friedliche Zusammenleben von Juden und Arabern hinweist. Neben der Lesung in Bautzen sind für das Jahr 2025 weitere Literaturcafés geplant, in denen verschiedene Autoren ihre Werke präsentieren werden. So wird Sylvia Mönnich am 23. April 2023 ihre Erlebnisse als Vertriebene schildern, gefolgt von Kay Weißflog am 28. Mai 2023, der sein Debüt „Ester: Eine jüdische Königin rettet ihr Volk“ vorstellen wird. Rainer Gruß plant am 10. September 2023 ein Hermann-Hesse-Programm, und Ivonne Hübner liest am 12. November 2023 aus „Aus Salz und Asche“.

Inmitten der aktuellen Konflikte in Israel, insbesondere nach den Terror-Angriffen der Hamas am 7. Oktober 2023, beschreibt Avidan in seinen Berichten über das Zusammenleben von Juden und Arabern eine friedliche, wenn auch brüchige Koexistenz. Seine Reportagen behandeln sowohl Ausbrüche von Gewalt als auch den gegenseitigen Beistand und die Freundschaft zwischen den beiden Gruppen. Avidans Buch verdeutlicht, dass die israelische Gesellschaft trotz Rückschlägen zusammenwächst, und eine weitere Lesung findet am 20. November 2023 in der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund statt, veranstaltet von der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund und dem New Israel Fund Deutschland. Diese Veranstaltung erfordert eine verbindliche Anmeldung aufgrund von Sicherheitsvorschriften.