
Josef-Tobias Wils ist seit Anfang 2023 der neue Schulleiter des Goethe-Gymnasiums in Bischofswerda. Zuvor war er vier Monate kommissarisch in dieser Position tätig. Der 37-Jährige, der in Bischofswerda aufgewachsen ist und selbst Schüler an dieser Schule war, bringt eine Vielzahl an Erfahrungen mit.
Nach seinem Lehramtsstudium in Dresden arbeitete Wils als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität, absolvierte sein Referendariat und unterrichtete anschließend an seiner ehemaligen Schule. In den letzten zwei Schuljahren war er zudem Referent im Landesamt für Schule und Bildung. Wils lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Bischofswerda, unterrichtet Mathematik und Chemie und hat wöchentlich zehn Stunden Unterricht.
Herausforderungen und Ziele
Der Unterrichtsausfall und der Lehrkräftemangel sind auch am Goethe-Gymnasium ein Problem, obwohl die Schule personell gut ausgestattet ist. Wils betont die Bedeutung seines Teams und möchte die Zusammenarbeit mit anderen Schulen in der Stadt vertiefen. Zudem plant er, den musisch-künstlerischen Schwerpunkt der Schule zu erhalten und den Schulchor zu stärken. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne handwerklich, insbesondere mit Holzarbeiten, und genießt das Wandern in der Natur, hat jedoch wenig Zeit dafür aufgrund seiner neuen Position. Wils schätzt die Unterstützung seiner Frau und die positive Aufnahme durch das Kollegium und die Eltern.
Am Mittwoch wurde Bodo Lehnig, der langjährige Schulleiter des Goethe-Gymnasiums, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Ein Festakt in der Aula zog etwa 250 Gäste an, darunter Schüler, Lehrer sowie Vertreter der Landesschulbehörden und des Fördervereins. Lehnig, der das Schulleiteramt seit 1993 inne hatte, reflektierte über seine letzte Unterrichtsstunde in einer 8. Klasse und äußerte, dass es schwer sei, in den Ruhestand zu gehen.
Ein bedeutender Meilenstein seiner Amtszeit war die Generalsanierung der Schule von 2010 bis 2014, die das Gymnasium zu einem der modernsten in der Region machte. Lehnig verlässt die Schule als einer der dienstältesten Schulleiter in Sachsen und plant im Ruhestand, an verschiedenen Bildungsprojekten mitzuwirken und seine Schulbuchautorenschaft fortzusetzen. Ein Nachfolger für Lehnig wurde noch nicht bestimmt; das Auswahlverfahren läuft, und ein Bewerber soll der Schulkonferenz vorgestellt werden. Mit einer Entscheidung über den Nachfolger wird zu Beginn des neuen Schuljahres gerechnet, wie Sächsische.de berichtete.
Ähnliche Details über die Verabschiedung von Bodo Lehnig finden sich in einem Artikel von Radio Lausitz.