BautzenGörlitz

Oberlausitz 2025: Neue Tourismusangebote und steigende Arbeitslosigkeit!

Im Gebiet Oberlausitz stoßen die Tourismusverbände in Bautzen und Görlitz auf steigende Gästezahlen und setzen darauf auf, wie Sächsische.de berichtet. Der Fokus liegt 2025 vor allem auf Radfahren sowie familienfreundlichen und digitalen Angeboten. Zudem wurde die Via Sacra bis ins polnische Karpacz verlängert, was die Attraktivität der Region weiter steigert. Auch die Radstreckeninfrastruktur wurde im Jahr 2023 verbessert, während die erste vollständige Saison der neuen Grevel-Bike-Strecke RockHead bevorsteht. Um den Familienurlaub in der Region zu fördern, sind diverse Kampagnen für familienfreundliche Betriebe im Lausitzer Seenland in Planung.

Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zeigt ein besorgniserregendes Bild auf dem Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen stieg 2024 um 876 Personen auf insgesamt 20.370, was einer Quote von 6,7 % im Geschäftsbereich Bautzen entspricht. Bei nur 7.600 gemeldeten Stellen im Jahr 2024 sind dies über 1.200 weniger als im Vorjahr, mit der Prognose, dass die Arbeitslosigkeit möglicherweise um bis zu 9 % ansteigen könnte.

Bauarbeiten und Gerichtsurteil

Der Bahnhof in Bischofswerda wird derzeit barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten, die im Herbst 2023 begonnen wurden, umfassen den Rückbau alter Treppen und den Bau neuer Aufzugsschächte. Aktuell werden die Treppen neu errichtet, gefolgt von einer Erneuerung der Bahnsteigdächer und der Installation der Aufzüge. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2024 geplant.

In einer weiteren Entwicklung hat das Bautzener Amtsgericht einen 36-jährigen Mann verurteilt, der als Serien-Einbrecher in mehreren Einrichtungen, darunter ein Pflegeheim und eine Kita, tätig war. Er wurde zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten ohne Bewährung verurteilt.

Neues Luxushotel im Zittauer Gebirge

Ein weiteres Projekt, das die Region betrifft, ist die Umwandlung des Hotels „Zum Hochwaldblick“ in ein Luxusressort. Nachdem Probleme mit der Zufahrt zum Grundstück aufgetreten waren, konnten 18 Erben ausfindig gemacht werden, und die Kaufverträge sind nun unterschrieben, was den weiteren Fortschritt des Projekts sichert.

Darüber hinaus bietet die Region zahlreiche Aktivitäten für Touristen. Ein Aktivreise-Angebot im Zittauer Gebirge umfasst Wandertouren über verborgene Pfade, Klettersteige und Paddeltouren auf dem Grenzfluss Neiße, alles in einem landschaftlich reizvollen Umfeld. Während der Reise stehen individuelle Erkundungen im Fokus, begleitet von informativen Einführungen durch Reiseleiter, wie Wild Ost zusammenfasst.