
Jens Schöps, der neue Inhaber der HDx Solutions GmbH, hat es geschafft, die Softwarefirma erfolgreich zu übernehmen und damit den Bedarf an Unternehmensnachfolge in der Region zu adressieren. Laut einem Bericht der Sächsischen Zeitung übernahm Schöps die Firma im Januar 2024 und hat seither in der Region bedeutende Schritte unternommen.
Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium an der Berufsakademie Bautzen arbeitete Schöps als Controller bei der Volksbank in Görlitz und sammelte umfassende Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen in Berlin und Frankfurt. 2018 kehrte er nach Görlitz zurück und unterstützte als Freelancer mehrere Firmen in kaufmännischen Aufgaben. Sein Interesse an der Unternehmensnachfolge wurde durch die alarmierende Zahl von 7.000 von 92.000 Mitgliedsunternehmen in der Region geweckt, die laut IHK Dresden bis 2030 vor einer Übergabe stehen.
Erfolgreiche Übernahme und Wachstum
Bei seiner Suche nach einem geeigneten Unternehmen stieß Schöps auf die Herrmann Datensysteme GmbH, die Softwarelösungen bereitstellt. Er entschied sich für die Übernahme, da keine Programmierkenntnisse erforderlich waren, was ihm den Einstieg erleichterte. Die Unterstützung von Finanzinstituten, Versicherungen und der IHK war für Schöps entscheidend. Der vorherige Inhaber stellte während der Einarbeitung den Kontakt zu Mitarbeitern und Kunden her.
Jens Schöps pendelt täglich von Görlitz nach Großpostwitz und hebt die Bedeutung der Chemie zwischen Nachfolger und Mitarbeitern hervor. Unter seiner Leitung wuchs die Mitarbeiterzahl von acht auf zehn, einschließlich eines BA-Studenten. Zudem konnte er neue Kunden gewinnen und setzt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um die Firma zukunftssicher zu machen. Schöps teilt seine positiven Erfahrungen in Vorträgen und ermutigt andere Unternehmer, ähnliche Schritte zu wagen.
Das Thema Unternehmensnachfolge ist von großer Bedeutung, da viele Unternehmer Schwierigkeiten haben, ihr Lebenswerk an Nachfolger zu übergeben, wie die IHK Dresden berichtet. Der Übergang in der unternehmerischen Verantwortung ist ein einschneidender Schritt, der mit individueller Unterstützung gestaltet werden sollte. Die IHK bietet professionelle Hilfestellungen und koordiniert Experten, um eine zukunftsfähige Geschäftsstrategie umzusetzen.