Chemnitz

Chemnitzer FC unterliegt Aue im packenden Derby – jetzt die Stimmen!

Im Sachsenpokal-Viertelfinale kam es am 22. März 2025 zu einem mit Spannung erwarteten Derby zwischen dem Chemnitzer FC und dem FC Erzgebirge Aue. Das Match endete mit einem 2:0-Sieg für die Gäste aus Aue, deren Spieler Schmid und Majetschak in der ersten Halbzeit entscheidende Tore erzielten.

Der Spielverlauf zeigte sich für den Chemnitzer FC von Beginn an herausfordernd. In der 25. Minute brachte Schmid Aue mit 0:1 in Führung, gefolgt von Majetschak, der nur vier Minuten später das 0:2 erzielte. Insgesamt verfolgten 14.812 Zuschauer das Geschehen im Stadion An der Gellertstraße, das damit erstmals seit August 2017 ausverkauft war.

Wichtige Ereignisse und Leistungen

Die Mannschaft des Chemnitzer FC, unter Trainer Benjamin Duda, musste sich trotz intensiver Bemühungen geschlagen geben. Aue präsentierte sich als starkes Team, das vor allem mit einer abgeklärten Leistung überzeugte. Der Kapitän Martin Männel von Aue feierte zudem sein 50.000. Spiel für den Verein und verlängerte seinen Vertrag. Nach dem Spiel fanden Trainer-Interviews mit Duda und Aues Jens Härtel statt, die die Leistung ihrer Teams reflektierten.

In der zweiten Halbzeit kam es zu einer Spielunterbrechung wegen Pyrotechnik im CFC-Block. Zudem wurden in der 70. Minute mehrere Spielerwechsel vorgenommen. Auf der Seite der Gelben Karten wurden Spieler der beiden Teams, darunter Damer und T. Müller für Chemnitz sowie Nkansah und Sijaric für Aue, vermerkt.

Das Derby stellte nicht nur ein sportliches Highlight dar, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für die Stadt und Region, wie CFC-Geschäftsführer Uwe Hildebrand unterstrich. Nach dem Match steht Aue als einziger Drittligist im Viertelfinale des Pokals fest, während der Chemnitzer FC zuvor Dynamo Dresden im Wettbewerb besiegt hatte.

Für die Fans war das Derby eine Gelegenheit, ihre Unterstützung für den Chemnitzer FC zu zeigen, wobei der Vorverkauf in fünf Phasen organisiert wurde. Hildebrand hob die sportlichen und finanziellen Chancen des Spiels hervor, während Sportdirektor Chris Löwe auf die Wichtigkeit der Vorbereitung für kommende Regionalligaspiele einging.

Die beiden Kontrahenten trennt nicht nur eine jahrzehntelange Rivalität, sondern auch eine Entfernung von lediglich 40 km, wodurch die Spiele zwischen ihnen immer eine besondere Atmosphäre mit sich bringen.

Für weitere Informationen über die Spielereignisse und -statistiken lesen Sie [MDR](https://www.mdr.de/sport/ergebnisse/fussball-liveticker-chemnitzer-fc-fc-erzgebirge-aue-102.html) und [Chemnitzer FC](https://www.chemnitzerfc.de/cfc/aktuell/neuigkeiten/detailansicht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=12819&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=6354286551936f8600d2c58adc758bb8).