
Am 31. März 2025 findet ein Pressegespräch zur Chemnitzer Museumsnacht im Industriemuseum Chemnitz statt. Die Veranstaltung, die um 11 Uhr beginnt, wird von Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky, Anna Schinzel, der Projektleiterin der Chemnitzer Museumsnacht, sowie Daniel Dost, dem Projektleiter von „Das demokratische Chemnitz liest!“, begleitet. Bei diesem Treffen werden Informationen über das Programm der Museumsnacht, die am 10. Mai 2025 stattfindet, präsentiert.
Vertreter:innen der teilnehmenden Museen und Einrichtungen werden nach dem Pressegespräch für Fragen zur Verfügung stehen. Das diesjährige Motto „United“ bezieht sich auf das Motto der Europäischen Union „In Vielfalt geeint“. An der Museumsnacht beteiligen sich 37 Museen, Sammlungen und Einrichtungen sowie 11 Galerien aus der Kulturregion und Chemnitz, mit dem Karl Schmidt-Rottluff-Haus als neuem Teilnehmer.
Ticketvorverkauf und Programm
Der Vorverkauf für die Tickets beginnt ebenfalls am 31. März 2025. Ein Kombiticket ermöglicht den Eintritt zu allen teilnehmenden Einrichtungen und gilt zudem als Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel. Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt verfügbar, die auf die Chemnitzer Museumsnacht spezialisiert ist, wie [newslocker.com](https://www.newslocker.com/de-de/region/chemnitz/der-ticket-vorverkauf-fuumlr-die-17-chemnitzer-museumsnacht-startet-am-2-mai-2016-programm-chemnitzdemuseumsnacht-httpstcoz3b9rh7yuk/) berichtet.
Die Chemnitzer Museumsnacht verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das Kunst und Kultur in der Region miteinander verbindet und viele Besucher anziehen wird.