ChemnitzWeimar

Kunst-Highlight in Lößnitz: Rebecca Horn erweckt die Hospitalkirche!

Ab dem 29. März 2025 wird die Kunst-Installation „The Universe in a Pearl“ der renommierten Künstlerin Rebecca Horn in der Hospitalkirche St. Georg in Lößnitz, Erzgebirge, ausgestellt. Diese Ausstellung ist Teil des Kulturhauptstadt-Projekts „Purple Path“, das 70 Orte in der Region um Chemnitz durch einen Kunst-Erlebnispfad miteinander verbindet. Die Installationen sind bis zum 30. November 2025 zugänglich.

Rebecca Horn, die international für ihre poetischen und politisch aufgeladenen Werke bekannt ist, hat mit „The Universe in a Pearl“ eine Installation geschaffen, die aus drei goldfarbenen Trichtern besteht, die mit einem Spiegel über einer verspiegelten Bodenskulptur verbunden sind. Das Kunstwerk wurde 2006 geschaffen und war bereits an verschiedenen Orten zu sehen, einschließlich Kirchen in London, Mallorca und Berlin. Das gesamte Projekt „Purple Path“ wird vom 11. bis 13. April 2025 eröffnet und bietet geführte Touren zu Arbeiten von 90 Künstlerinnen und Künstlern an 70 Standorten in Chemnitz und 38 weiteren Gemeinden.

Kultureller Kontext der Hospitalkirche

Die Hospitalkirche in Lößnitz hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1283 zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Über die Jahrhunderte hinweg wurde die Kirche von mehreren Bränden heimgesucht, mit der letzten Neugestaltung im neugotischen Stil zwischen 1858 und 1861. Ein markantes Merkmal der Kirche ist das Dach aus schwarzem Lößnitzer Schiefer, das für die Region charakteristisch ist. Der aktuelle Künstlerkreis plant, die Kirche in eine Kunstkirche zu verwandeln, die Themen wie Friedhofs-, Stadt- und Kulturgeschichte sowie Kunstausstellungen behandelt.

Das Projekt „Purple Path“, an dem auch bekannte Künstler wie Leiko Ikemura, Richard Long und Sean Scully teilnehmen, zielt darauf ab, die Region künstlerisch zu beleben und den Zugang zu Kunst für die Gemeinschaft zu fördern. Die Künstlerin Rebecca Horn, die im September 2024 im Alter von 80 Jahren verstarb, wird posthum geehrt, indem ihr Werk in dieser renommierten Institution präsentiert wird.

Die umfassenden Bemühungen, die Kirche zu einem kulturellen Zentrum zu entwickeln, sind Teil des größeren Kontexts der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, zu dem auch der Aufbau eines neuen Makerhubs im ehemaligen Milchhof in Lößnitz gehört. Dieser Hub wird als Plattform für Kommunikation und Vernetzung zwischen Schulen, Kunst, Unternehmen und Kreativen dienen.