
Der Autor einer aktuellen Kolumne auf Berliner Zeitung erinnert sich an einen prägnanten Lateinlehrer aus seiner Schulzeit, der eine Hornbrille trug und in uncoole Birkenstocks schlüpfte. Im Gegensatz zu seinem offensichtlich begrenzten Latein-Know-how, das sich in einem nur minimalen Latinum niederschlug und dem vergessenen Namen seines Lehrers, hat seine Tochter eine andere Perspektive. Sie beabsichtigt, im Sommer auf das Gymnasium zu wechseln und möchte dort Latein lernen, trotz der Vorbehalte des Vaters.
Beeindruckend ist die Leistung der Tochter, die während ihrer Grundschulzeit mehr Einser gesammelt hat, als der Autor in seinen gesamten Schuljahren. Zitiert wird in diesem Zusammenhang ein lateinisches Sprichwort: „Experientia est optima rerum magistra“ (Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin). Besorgt um die steigenden Mietpreise für WG-Zimmer, stellt der Autor fest, dass die durchschnittlichen Kosten in Berlin 650 Euro, in München 800 Euro und in Chemnitz nur 265 Euro betragen. Er lebt seit fast drei Jahren in Chemnitz und erwägt, ob sie dort wohnen bleiben sollten, um das Studium der Tochter zu finanzieren. Die Stadt hat etwa 250.000 Einwohner und rund 8.000 Studenten, wobei die Zahl der Studierenden jährlich abnimmt.
Studium an der TU Chemnitz
Die Technische Universität Chemnitz, die als beliebteste Universität Deutschlands gilt, hat eine hohe Weiterempfehlungsrate von 96 Prozent. Der momentane Berufswunsch der Tochter ist es, Grundschullehrerin zu werden, was an der TU Chemnitz realisiert werden kann. Der Artikel schließt mit dem lateinischen Ausdruck „Quod erat demonstrandum“ (Was zu beweisen war).
Für Studierende, die eine Unterkunft in Chemnitz suchen, bietet die TU Chemnitz Informationen zu Wohnheimen des Studentenwerks an, die sich an folgender Adresse befinden: Thüringer Weg 3, 09126 Chemnitz. Dort stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung, darunter Madeleine Dostmann, Adelina Deisling und Monique Grampe, die über die jeweiligen Raum- und Kontaktinformationen erreichbar sind.
Zusätzlich gibt es laut den Angaben der Universität zu den Preisen und der Ausstattung der verfügbaren Wohnheimplätze weitere Informationen, während für die Anreise günstige Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden. Hierzu zählen das City Hostel Chemnitz „eins“ und die Jugendherberge Chemnitz, sowie private Unterkünfte und WG-Zimmer zur Zwischenmiete. Mietpreise in Chemnitz gelten als besonders günstig im Vergleich zu anderen Hochschulstädten in Deutschland, was Chemnitz zu einem attraktiven Standort für Studenten macht.