
In der aktuellen Debatte über die Studienfinanzierung hat ein Autor auf seinem Blog seine Überlegungen und Erinnerungen an seine eigene Schulzeit geteilt. Besonders prägnant erinnert er sich an einen Lateinlehrer, der mit einer Hornbrille und einer unkonventionellen Mode, darunter Birkenstocks, auftrat. Seine Tochter steht kurz vor dem Wechsel aufs Gymnasium und plant, Latein zu lernen, trotz der Zweifel des Vaters, der in seiner Schulzeit selbst nur das kleinstmögliche Latinum erlangte. Dieser Kontrast zwischen den Leistungen des Vaters und der Tochter ist laut dem Autor eindrücklich, da die Tochter in der Grundschule mehr Einser gesammelt hat als er in seiner gesamten Schullaufbahn.
Der Autor zitiert zudem das lateinische Sprichwort „Experientia est optima rerum magistra“, was so viel bedeutet wie „Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin“. Angesichts der steigenden Mietpreise für WG-Zimmer in Deutschland erinnert er sich, dass die durchschnittlichen Mietpreise in Berlin bei 650 Euro und in München bei 800 Euro liegen, während Chemnitz mit 265 Euro deutlich günstiger ist. Er selbst lebt seit fast drei Jahren in Chemnitz und überlegt, ob sie dort bleiben sollten, um das Studium der Tochter zu finanzieren. Mit einer Bevölkerung von 250.000 Einwohnern und 8000 Studenten, deren Zahl jährlich abnimmt, stellt er die Frage nach der zukünftigen Entwicklung der Stadt und der Universität. Die Technische Universität Chemnitz gilt mit einer Weiterempfehlungsrate von 96 Prozent als beliebteste Universität Deutschlands. Zudem ermöglicht sie es der Tochter, ihren aktuellen Berufswunsch Grundschullehrerin zu verfolgen, was an der TU Chemnitz möglich ist. Der Autor schließt seine Überlegungen mit dem lateinischen Ausdruck „Quod erat demonstrandum“ (Was zu beweisen war).
Studieren in Chemnitz
Für mögliche Studierende bietet Chemnitz eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten. Laut [tu-chemnitz.de](https://www.tu-chemnitz.de/international/incoming/chemnitz/unterkunft.php) stehen verschiedene Wohnheime des Studentenwerks zur Verfügung, zum Beispiel am Thüringer Weg 3, 09126 Chemnitz. Kontaktpersonen für Unterkünfte sind Madeleine Dostmann, Adelina Deisling und Monique Grampe, die jeweils spezifische Kontaktinformationen bereitstellen.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Optionen für günstige Übernachtungsmöglichkeiten bei Anreise, darunter das City Hostel Chemnitz und die Jugendherberge Chemnitz. Diese Unterkünfte erfordern gegebenenfalls eine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk. Auch private Unterkünfte sowie WG-Zimmer stehen zur Verfügung, wobei die Mieten auf die Nebenkosten für Strom, Heizung und Wasser zu achten ist. Für kurzfristige Unterkünfte sind Plattformen wie Couchsurfing nützlich.