
Am 7. und 8. Januar fand ein letzter Versuch zur Einigung zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) statt. Die Arbeitgeber hatten um diese Sondierung gebeten, um eine Einigung vor möglichen Streikmaßnahmen zu erzielen, denen der Marburger Bund entgegenkam. Trotz eines eindeutigen Votums der Mitglieder für einen Streik betont der MB seine Verantwortung und die Möglichkeit einer Lösung am Verhandlungstisch. Bisher wurde die Hoffnung auf eine einvernehmliche Lösung enttäuscht, wie Marburger Bund berichtete.
Die Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der VKA laufen weiterhin im Hintergrund. Das Ziel dieser Verhandlungen besteht darin, eine Einigung über den Tarifvertrag für Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) zu erzielen. Bislang wurden keine Ergebnisse aus den Gesprächen erzielt. Eine Urabstimmung der MB-Mitglieder, die vom 2. bis 16. Dezember 2024 stattfand, ergab eine klare Zustimmung von 92% für den Beginn von Streikmaßnahmen. Diese sollen am 15. Januar 2025 beginnen, wobei regionale Aktionen von den Landesverbänden organisiert werden. Eine Auftaktveranstaltung in Stuttgart und weitere Protestaktionen, wie am 17. Januar in München, sind bereits geplant. Laut Gelbe Liste zeigt sich die VKA nach der Urabstimmung bereit für kurzfristige Gespräche. Der MB betont jedoch die Wichtigkeit von Verhandlungen und sieht derzeit kein tragfähiges Angebot der Arbeitgeber. Die Entwicklung der Tarifauseinandersetzung bleibt abzuwarten.