
Dresden, 29. März 2025 – Günter Frietsch, Geschäftsführer der Laufsport-Events GmbH, hat in den letzten drei Jahrzehnten maßgeblich zur Förderung des Squash-Sports in Ostdeutschland beigetragen. Im Heinz-Steyer-Stadion, wo er die Geschäftsführung innehat, befindet sich eine moderne Squash-Anlage mit fünf Plätzen, die von seinem Verein, dem 1. Squash Club Dresden, betrieben wird.
Seine Leidenschaft für Squash wurde durch seine Frau aus England geweckt. Er kam vor über 30 Jahren nach Dresden, brachte einen Squashschläger mit und stellte fest, dass er keinen Platz zum Spielen finden konnte. Sein Engagement für den Sport zeigte sich in zahlreichen Initiativen: So organisierte Frietsch den ersten Übungsleiterlehrgang und Schiedsrichterkurs in Ostdeutschland und gründete 1998 die „Wilde Squashliga Sachsen“ mit 16 Mannschaften, gefolgt von der Gründung des 1. Squash Club Dresden im Jahr 1999.
Turnier und Engagement für den Squash-Sport
Mit seinem Know-how war Frietsch auch als Trainer aktiv, unter anderem für die bulgarische Nationalmannschaft zur Team-EM 2002. Begann seine Karriere im Squash auf beeindruckende Weise, spielte er bis in die baden-württembergische Oberliga und trainierte den ersten ostdeutschen Spieler bei deutschen Jugendturnieren. Auch die Organisation der Deutschen Jugend-Meisterschaft in Dresden 2021 fiel in seinen Bereich, und er hofft, dass die Aufnahme von Squash als olympische Disziplin im Jahr 2028 in Los Angeles dem Sport in Deutschland weiteren Auftrieb geben wird.
Aktuell findet am 23. November 2024 das Sächsische Ranglistenturnier im Heinz-Steyer-Stadion statt, das offen für alle Spieler ist, unabhängig von deren Erfahrungsgrad. Laut dem [Squash Club Dresden](https://squashclub-dresden.de/kalender/1-saechsisches-ranglistenturnier-2024-25/) wird das Turnier in verschiedenen Feldern ausgetragen, darunter ein Feld für erfahrene Spieler, sowie Felder für Gelegenheitsspieler und Einsteiger.
Das Turnierformat sieht eine Wertung zur Sächsischen Squash Rangliste vor, wobei bis zu 48 Spieler teilnehmen können. Anmeldungen sind bis zum 20. November möglich, und die Startgebühren betragen 25 Euro, bzw. 20 Euro für Teilnehmer unter 18 Jahren.
Die Perspektiven für die Zukunft des Squash-Sports in Dresden sind vielversprechend, nicht zuletzt durch die Visionen von Frietsch, große Turniere am Königsufer oder vor der Frauenkirche zu organisieren.