SachsenZwickau

Entdeckt das spektakuläre Planetenschauspiel über Zwickau!

Aktuell können Astronomie-Enthusiasten in Sachsen ein faszinierendes Himmelspektakel beobachten. Sechs Planeten des Sonnensystems sind bis Ende Februar 2024 gut sichtbar. Diese außergewöhnliche Konstellation ermöglicht es, dass viele Planeten auf einer Seite der Sonne stehen, was ein seltenes Ereignis darstellt. Die Beobachtungsbedingungen sind aufgrund der frühen Dunkelheit in den Monaten Januar und Februar besonders günstig.

Zu den sichtbaren Planeten, die mit bloßem Auge zu erkennen sind, zählen Mars, Jupiter, Venus und Saturn. Uranus und Neptun hingegen sind nur mit einem Teleskop oder Fernrohr zu sichten. Merkur wird voraussichtlich Ende Februar sichtbar sein. Für die besten Beobachtungsbedingungen sollten Interessierte einen wolkenlosen Himmel und einen Aufenthalt auf dem Land anstreben, wie Tag24 berichtete.

Öffentliche Beobachtungsabende und Planetariumsangebote

Für alle, die das Himmelsereignis hautnah erleben möchten, wird der nächste öffentliche Beobachtungsabend der Schulsternwarte Zwickau am 7. Februar um 19 Uhr stattfinden. Das Planetarium in der Schulsternwarte bietet die Möglichkeit, durch Teleskope zu schauen und den Sternenhimmel zu erkunden. Fachkundige Anleitung steht im Planetarium zur Verfügung, und privat buchbare Veranstaltungen können ebenfalls organisiert werden, wie es auf der Website der Schulsternwarte Zwickau angegeben ist. Interessierte Bürger können zudem außerplanmäßige Veranstaltungen nach Voranmeldung besuchen, zu denen auch Weiterbildung und Planetariumsbesuche als Geschenke zählen.

Die Schulsternwarte Zwickau wird von ehrenamtlichen Mitgliedern des Fördervereins betrieben, und neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Weitere öffentliche Termine umfassen die nächsten Beobachtungsabende: am 7. März 2025 um 19:30 Uhr und am 29. März 2025 um 12:00 Uhr. Letzterer wird eine partielle Sonnenfinsternis zeigen, deren Maximum in Zwickau um 12:17 Uhr erwartet wird, mit einem Bedeckungsgrad von 13%, sodass eine gefahrlose Beobachtung mit speziellen Sonnenteleskopen möglich ist. Vor einem Besuch sollte jedoch eine telefonische Rückfrage erfolgen, da die Beobachtungsabende nur bei klarem Himmel stattfinden können, wie sternwartezwickau.de berichtet.