
Am 23. Februar 2025 fanden die Neuwahlen im Wahlkreis 73 Mansfeld, Sachsen-Anhalt, statt. Diese Neuwahlen waren notwendig geworden, nachdem die Ampel-Koalition im Herbst gescheitert war. Der Wahlkreis hatte zuvor im Jahr 2021 als Wahlkreis 74 gegolten und umfasst nun eine weitreichende Region, die den kompletten Landkreis Mansfeld-Südharz sowie Teile des Saalekreises und Salzlandkreises einschließt. Insgesamt leben in den 38 Gemeinden des Wahlkreises etwa 250.900 Menschen (Stand Ende 2023).
Robert Farle, der 2021 das Direktmandat für die AfD gewann, hat die Partei mittlerweile verlassen und trat als parteiloser Kandidat an. Der AfD-Kandidat Kay-Uwe Ziegler konnte im Zuge der Wahl die meisten Stimmen auf sich vereinen.
Wahlergebnisse im Detail
Die Wahlbeteiligung lag bei 77,6%, was einen Anstieg von 10,8 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl darstellt. Laut vorläufigen Ergebnissen, die von der Zeit veröffentlicht wurden, erhielt die AfD 43,1% der Zweitstimmen und verzeichnete damit einen Zuwachs von 19,5 Prozentpunkten. Die Zweitstimmenverteilung sieht wie folgt aus:
- AfD: 43,1% (+19,5)
- CDU: 18,4% (−3,4)
- BSW: 11,6%
- SPD: 9,6% (−14,7)
- Linke: 9,0% (−0,5)
- FDP: 3,2% (−6,3)
- Grüne: 2,5% (−1,1)
Im Bereich der Erststimmen erzielte Kay-Uwe Ziegler 43,8%, während Frank Wyszkowski von der CDU mit 21,2% den zweiten Platz einnahm. Weitere Erststimmenanteile zeigen:
- Matthias Schütz (Linke): 12,3%
- Aick Pietschmann (SPD): 10,7%
- Marcel Enders (Freie Wähler): 3,5%
- Jan Czekanowski (FDP): 3,4%
- Marco Beckmann (Grüne): 2,0%
Im Vergleich zu bundesweiten Zahlen ist festzustellen, dass die AfD um 22,4 Prozentpunkte zulegte, während die CDU um 10,1 Prozentpunkte absackte.
Zusätzlich bieten soziodemografische Daten Einblicke in den Wahlkreis Mansfeld: Die Einwohnerdichte liegt bei 92 Einwohnern pro Quadratkilometer, das durchschnittliche Nettoeinkommen beträgt 21.850 € pro Jahr. Es wurden 82 Bürgergeldempfänger pro 1.000 Einwohner verzeichnet, und der Anteil der über 60-Jährigen beträgt 39,7%. Der Ausländeranteil liegt bei 3,7%, während die Pkw-Dichte pro 1.000 Einwohner bei 616 liegen.