Erzgebirgskreis

Zoll findet 23.000 Schmuggelzigaretten im Auto eines Ehepaares

Bei einer Kontrolle in Bärenstein, im Erzgebirgskreis an der deutsch-tschechischen Grenze, wurden am Donnerstag, den 22. Januar 2025, rund 23.000 Schmuggelzigaretten in einem Auto entdeckt. Zöllner hielten das Fahrzeug eines Ehepaares an. Der 53-jährige Fahrer gab an, lediglich Umzugssachen zu transportieren. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten jedoch nicht nur die Zigaretten, die unter Wolldecken im Kofferraum versteckt waren, sondern auch schriftliche Aufzeichnungen im Handschuhfach, die auf einen möglichen Zigarettenhandel hindeuteten. Darüber hinaus entdeckten die Zöllner mehr als 8.000 Euro Bargeld in einer Geldbörse.

Der Fahrer erklärte, die Zigaretten seien hauptsächlich für ihn und seine Freunde gedacht. In Folge der Entdeckung wurden die Zigaretten beschlagnahmt, und das Bargeld kam zur Zahlung der Tabaksteuer sowie als Sicherheitsleistung für zu erwartende Strafen zum Einsatz. Der Fahrer steht nun im Verdacht der Steuerhinterziehung, während seine 66-jährige Ehefrau wegen Beihilfe in den Fokus der Ermittlungen geraten ist.

Statistiken zum Zigarettenschmuggel in Deutschland

Die Problematik des Zigarettenschmuggels in Deutschland ist nicht neu. Laut einer Studie von KPMG aus dem Jahr 2021 wurden im Jahr 2020 insgesamt 12,86 Milliarden Zigaretten geraucht, die nicht versteuert waren. Während 9,23 Milliarden Zigaretten legal nach Deutschland gebracht wurden – insbesondere durch Grenzkäufe oder Urlaubsreisen – stieg die Menge der geschmuggelten oder gefälschten Zigaretten auf geschätzte 3,63 Milliarden Stück.

Diese illegalen Zigaretten repräsentierten einen Anteil von 35%, die zumeist aus Polen und Tschechien stammten. Der geschätzte Steuerschaden, der durch den Handel mit diesen illegalen Zigaretten entstanden ist, beläuft sich auf 764 Millionen Euro für das Jahr 2020. Juristische Konsequenzen für die Beteiligten an solchen Geschäften können Steuerhinterziehung, gewerbsmäßiger Schmuggel sowie die Bildung krimineller Vereinigungen sein, wie auf der Seite des Zigarettenverbands hervorgehoben wird.