
Am 23. April 2025 hat der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) wichtige Informationen über seine Struktur und die aktuellen Wettbewerbe veröffentlicht. Der FSA verantwortet den Spielbetrieb auf drei Ebenen im Herrenbereich, wobei die höchste Spielklasse die Verbandsliga ist, die derzeit aus 17 Mannschaften besteht. Der Meister dieser Liga hat die Möglichkeit, in die NOFV-Amateuroberliga aufzusteigen. Zudem steigen die Absteiger aus der Verbandsliga in eine der beiden Landesligen (Nord und Süd) ab.
Unterhalb der Landesliga spielt die Landesklasse, die in sechs verschiedene Staffeln unterteilt ist. Die Mannschaften der Verbandsliga, der drei Landesligen sowie 14 Kreispokal- und Stadtpokalsieger nehmen am Landespokal der Herren des FSA teil. Der Sieger dieses Pokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Es ist zu beachten, dass im Herrenbereich auf Landesebene kein Hallenspielbetrieb stattfindet.
Struktur des Fußballverbands Sachsen-Anhalt
Der FSA umfasst insgesamt 11 Fußballkreise und zwei Stadtfachverbände, die für die Kreisklassen und Kreisligen in ihren jeweiligen Bezirken verantwortlich sind. Alle Spielklassen und zugehörige Informationen sind auf FUSSBALL.DE, dem Portal des Amateurfußballs, dargestellt.
Zusätzlich wurden Hinweise zur Spielberichterstattung und Korrektur von Ergebnissen veröffentlicht. Es wird empfohlen, im DFBnet mit der Spielberichtskennung zu arbeiten, um die Torschützen selbstständig zu korrigieren, solange diese Möglichkeit besteht. Nach Ablauf dieser Frist sind Korrekturen nur über den Staffelleiter möglich, der auch für die Pflege der Staffeln sowie die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse zuständig ist. Für Hinweise zu falschen oder fehlenden Ergebnissen ist der Staffelleiter der richtige Ansprechpartner, wobei auch ein Button zum Melden falscher Ergebnisse auf der Wettbewerbsnavigation zur Verfügung steht.
Die Nutzer sind zudem verantwortlich für die hochgeladenen Inhalte und müssen sicherstellen, dass diese den Vorgaben entsprechen. Bei Missachtung der Nutzungsrechte können rechtliche Konsequenzen drohen, und die Daten der Nutzer können gegebenenfalls zur Rechtsverfolgung weitergegeben werden.
Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie in den Berichten von FSA sowie FUSSBALL.de.