
Porsche hat die neueste Erweiterung seiner Heritage-Design-Linie vorgestellt: den 911 Spirit 70, der der Dekade der 70er Jahre gewidmet ist. Dieses Modell ist die dritte Variante der Heritage-Design-Serie, die ikonische Autos aus der Unternehmensgeschichte ehrt. Bisher wurden die 911 Targa 4S Heritage Design Edition und der 911 Sport Classic realisiert. Der Spirit 70 nimmt eine besondere Rolle ein und kombiniert nostalgisches Design mit modernster Technik.
Mit einer limitierten Auflage von 1.500 Exemplaren wird der 911 Spirit 70 auf Basis des GTS Cabriolet mit Hinterradantrieb produziert. Das Design ist geprägt von Retro-Elementen, die sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch den Innenraum betreffen. Die Lackfarbe namens Olive Neo ist eine Hommage an das berühmte Olive-Grün der 70er Jahre. Für die Felgen und andere Teile wurde eine neue Kontrastfarbe namens Bronzide entwickelt. Zudem warten die Fahrzeuge mit auffälligen Safety Stripes auf, die bereits in den 70ern populär waren.
Technische Details und Exklusivität
Der Spirit 70 wird von einem 3,6-Liter-Boxermotor sowie einem Elektromotor angetrieben und erreicht eine Gesamtleistung von 532 PS und 449 lb-ft Drehmoment. Die Ausstattung umfasst unter anderem 20-Zoll-Vorderräder und 21-Zoll-Hinterräder in Gold-Grau sowie ein vergrößerter „911“-Schriftzug auf der Motorhaube, der nostalgisches Flair versprüht.
Das Interieur des Fahrzeugs wird von einem Schachbrettmuster in Schwarz und Olive Neo geprägt, mit Sitzbezügen aus einer Kombination von Textil und Flockgarn. Zudem verfügt das Fahrzeug über ein 12,65-Zoll-Digitaldisplay, Sport Chrono-Stoppuhr sowie die Möglichkeit, eine neue Porsche Design-Chronographuhr zu bestellen. Besonderer Wert wurde auch auf individuelle Akzente, wie ein spezielles Haubenwappen, gelegt. Jedes der 1500 Fahrzeuge enthält zudem fünf Gramm Gold, was die Exklusivität weiter unterstreicht.
Die Entwicklungskosten für den Spirit 70 belaufen sich auf einen zweistelligen Millionenbereich, der durch technische Details wie den schwarzen Boostknopf und spezielle Anzeigen im Digitalcockpit verursacht wird. Nach der Produktion werden die Fahrzeuge in die Exklusivmanufaktur gebracht, wo sie in einem aufwendigen Prozess von 14 Stunden zusätzlich angepasst werden.
Das Sondermodell wird zum Preis von 240.000 USD angeboten, zuzüglich 2.500 USD für Bearbeitungs-, Handlings- und Liefergebühren. Die Auslieferung in den USA beginnt im späten Sommer und bringt spannende Nachwirkungen der Importpolitik von Präsident Trump ab 2025 mit sich, die mögliche Zölle betreffen könnte, wie Carscoops berichtete.
Zusätzlich plant Porsche die Einführung eines vierten Heritage-911 als Hommage an die 1980er Jahre, Details hierzu sind jedoch noch nicht finalisiert. Ein Sprecher von Porsche, Boris Apenbrink, äußerte, dass auch andere Modelle wie der Boxster für zukünftige Heritage-Editionen in Betracht gezogen werden könnten, wie Automobil Revue vermeldete.