
Am 21. Februar 2025 wurde bekannt gegeben, dass die Bundestagswahl 2025 in Nordsachsen am 23. Februar 2025 stattfinden wird. Ursprünglich war der Wahltermin für den Herbst 2025 vorgesehen, doch wurde er vorverlegt.
Im Wahlkreis 150 Nordsachsen treten insgesamt zehn Direktkandidaten zur Wahl an. Diese umfassen:
- Heiko Wittig (60, SPD, Löbnitz)
- Christiane Schenderlein (43, CDU, Taucha)
- Mike Kühne (57, Freie Wähler, Bad Düben)
- Falk Fiebig (50, Volt, Leipzig)
- René Bochmann (55, AfD, Bad Düben)
- Mike Scharsich (52, Bündnis Deutschland, Belgern-Schildau)
- Alexander Sucker (35, Die Partei, Eilenburg)
- Peter Neßmann (35, Die Linke, Leipzig)
- Laurenz Frenzel (19, FDP, Machern)
- Kai-Uwe Tüchler (30, Grüne, Eilenburg)
Wahlkreis Nordsachsen und Ergebnisse der vorherigen Wahl
Das Bundesgebiet ist in 299 Wahlkreise unterteilt, wobei Sachsen insgesamt 16 Wahlkreise umfasst. In Sachsen sind 148 Personen zur Direktwahl zugelassen. In der Bundestagswahl 2021 konnte René Bochmann von der AfD mit 27,8 % der Stimmen das Direktmandat im Wahlkreis gewinnen. Bei den Zweitstimmen erzielte die AfD mit 27,2 % ebenfalls die meisten Stimmen.
Die Bundestagswahl 2025 wird zudem durch eine Wahlrechtsreform beeinflusst, die im Mai 2023 von der Ampel-Koalition eingeführt wurde. Kernpunkte dieser Reform sind die Einführung der Zweitstimmendeckung und die Abschaffung von Ausgleichs- und Überhangmandaten. Parteien dürfen zukünftig nur so viele Abgeordnete ins Parlament entsenden, wie ihrem Zweitstimmenergebnis entspricht.
Das Ziel der Reform ist die Verkleinerung des Bundestags, dessen gesetzliche Regelgröße 598 Sitze beträgt. In der letzten Legislaturperiode waren jedoch 736 Abgeordnete im Bundestag. Die neue Regelgröße soll 630 Sitze umfassen. Eine Grundmandatsklausel besagt, dass Parteien mindestens fünf Prozent der Stimmen bundesweit erreichen müssen, um in den Bundestag einzuziehen, es sei denn, sie gewinnen drei Direktmandate.
Für weitere Details zur Bundestagswahl 2025 in Nordsachsen können die Artikel von lvz.de und mdr.de konsultiert werden.