
In der Nacht zum 25. März 2025 wurden die Feuerwehren aus Neukieritzsch und Lobstädt zu einem Flächenbrand alarmiert. Der Brand ereignete sich zwischen Deutzen, Lobstädt und Neukieritzsch, nahe der S50, und wurde bereits während der Anfahrt der Einsatzkräfte bestätigt.
Die größte Herausforderung für die Feuerwehr war die Zufahrt zur Einsatzstelle, die sich als sehr schwierig gestaltete. Der Einsatzleiter forderte ein Tanklöschfahrzeug aus Groitzsch an. Mehrere Versuche, verschiedene Zufahrten auf dem Gelände der Lobstädter Lachen zu nutzen, blieben ohne Erfolg. Zur Lageerkundung wurde eine Drohne mit Wärmebildkamera der Feuerwehr Neukieritzsch eingesetzt, die bestätigte, dass es sich um einen Flächenbrand handelte.
Einsatzverlauf und Löscharbeiten
Um Zugang zu dem betroffenen Gelände in der Nähe des Forellenhofes Deutzen zu schaffen, wurde eine kleine Brücke genutzt, die für große Löschfahrzeuge jedoch nicht tragfähig war. Die ersten Löschmaßnahmen wurden mit Feuerpatschen und Löschrucksäcken durchgeführt. Zusätzlich wurden ein Gerätewagen Logistik aus Großzössen sowie ein Gerätewagen Logistik der Groitzscher Ortsfeuerwehr Großstolpen angefordert. Zur Brandbekämpfung kam auch ein Rollcontainer für Wald- und Flächenbrandbekämpfung des Landkreises Leipzig zum Einsatz, wobei das Löschwasser aus der Wasserentnahmestelle Pleiße bezogen wurde.
Nach fast vier Stunden intensiver Arbeit konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Der betroffene Bereich umfasste eine Fläche von etwa 15 Hektar, der aus Schilf, Trockenrasen und kleinen Gehölzen bestand. Rund 35 Feuerwehrleute waren an den Löscharbeiten beteiligt. Eine Nachkontrolle des betroffenen Gebiets ist für den Dienstagvormittag geplant.
In Anbetracht der Gefahren, die Flächenbrände mit sich bringen, ist es wichtig, dass Einsatzkräfte stets die eigene Sicherheit priorisieren. Oft sind bei der Bekämpfung von Flächenbränden, insbesondere auf Getreide- und Stoppelfeldern, Unfälle und Verletzungen von Feuerwehrleuten zu verzeichnen. Daher sind umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen und eine sorgfältige Erkundung der Einsatzstelle von entscheidender Bedeutung, wie [Feuerwehrmagazin.de](https://www.feuerwehrmagazin.de/wissen/flaechenbrand-tipps-fuer-die-einsatz-taktik-54021) berichtete.