Leipzig

Leipzig wird zum Mekka der Buchliebhaber: So kommen Sie zur Messe!

Die Leipziger Buchmesse erwartet in diesem Jahr fast 300.000 Besucher, was eine gute Planung der Anreise erforderlich macht, insbesondere am beliebten Messe-Samstag. Für die Anreise stehen den Gästen rund 11.000 Parkplätze auf dem Messegelände zur Verfügung, wobei eine Parkgebühr von 8 Euro pro Auto für einen Tag anfällt. Ein dynamisches Parkleitsystem unterstützt die Besucher bei der Parkplatzsuche. Empfohlen werden auch die Park-&-Ride-Parkplätze in der Umgebung, die eine bequeme Anreisemöglichkeit bieten.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls gut möglich. Während der Öffnungszeiten der Messe fahren die Straßenbahnlinien 16 und 16E im fünfminütigen Takt vom Leipziger Hauptbahnhof zur Messe. Zudem gilt das Eintrittsticket zur Messe am Besuchstag auch als Fahrkarte für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vorausgesetzt, das Datum ist deutlich erkennbar. Neben diesen Optionen halten einige ICE- und IC-Züge an der Station Leipzig-Messe, darunter Verbindungen von Berlin nach München und Wiesbaden nach Dresden. Ein Sonderzug mit dem Namen „Bücherwurm“ fährt am 29. und 30. März um 8:27 Uhr von Dresden zur Leipziger Messe und zurück um 17:45 Uhr.

Anreisemöglichkeiten und Infrastruktur

In Bezug auf die Infrastruktur stehen Fahrradstellplätze an allen Besuchereingängen zur Verfügung, einschließlich einer Ladestation für E-Bikes mit verschließbaren Akku-Fächern vor dem Verwaltungsgebäude. Es gibt auch einen kostenlosen abgezäunten Fahrradstellplatz am Messesee/Eingangshalle West von 8 bis 19 Uhr. Für Radfahrer gibt es einen Radweg, der direkt von der Leipziger Innenstadt zum Messegelände führt. Während der Fahrt in der S-Bahn wird aus Platzgründen jedoch von der Mitnahme von Fahrrädern abgeraten.

Zusätzlich ist Leipzig für sein ausgezeichnetes öffentliches Nahverkehrsnetz bekannt. Busse, Straßenbahnen, Regional- und S-Bahnen verbinden den Flughafen, das Messegelände, die Innenstadt und zahlreiche Hotels sowie Sehenswürdigkeiten. Die Straßenbahnlinie 16 führt direkt zum Messegelände und hält an der Endhaltestelle „Messegelände“. Details zu Nahverkehrsverbindungen können über die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn, den Mitteldeutschen Verkehrsverbund und die Leipziger Verkehrsbetriebe eingeholt werden. Auch hier berechtigt das Eintrittsticket zur Leipziger Messe (sofern vermerkt) zur kostenfreien Hin- und Rückfahrt am Besuchstag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des MDV in der Tarifzone 110.